
Meist gelesen
Neu in E-First
Let's meet again:
27. & 28. Januar 2023
Springer Kongress Pflege I Maritim proArte Hotel, Berlin
3. März 2023
SimNAT Pflege Symposium I Halle 8, Hochschule Fulda
25. bis 27. April 2023
DMEA - Connecting Digital Health I Berliner Messehallen
14. bis 16. Juni 2023
Hauptstadtkongress I HUB27 Messe Berlin
28. & 29. September 2023
Lernwelten Kongress
Weitere Termine folgen – Wir freuen uns auf Sie!
Förderprogramme
Brandenburg: Sozialministerin Nonnemacher zieht positive Zwischenbilanz zum Pakt für Pflege
Neue pflegewissenschaftliche Promotionsstipendien durch die HGB-Stiftung
Queen Silvia Nursing Award 2022 geht an Sonja Meyers mit Ihrer Idee „getAgo“
Wissenschaftliche Arbeiten zum Thema „Demenz und Lebensqualität“ gesucht – Anmeldefrist endet am 31. Dezember

Grübeln Sie nicht länger über den Kauf Ihres nächsten Fachbuchs – lesen Sie vorab unsere Rezensionen:
NEWS
Pflegemanagement Award: Feierliche Preisverleihung beim Kongress Pflege 2023
Schweizer Pflegeinitiative: Neues Gesetz und weitere Massnahmen für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege
Pflegekammer NRW: Hauptsatzung beschlossen
Bayern: Holetschek setzt sich für Ausbau neuer Technologien in der Pflege ein
Aktuelles aus Forschung & Wissenschaft
Häusliche Pflege hat auch ihre positiven Seiten – Aktuelle Forschungsergebnisse zur Stärkung von pflegenden Angehörigen
Advanced Practice Nurses: Gesetzliche Anpassungen nötig
Umfrage im Pflegemarkt: Schlechte Stimmung und düstere Aussichten
Wenn das Bett den Puls misst: Forschung der FH Bielefeld im neuen GesundZentrum
Aus den Fachgesellschaften
Mehr Schein als Sein – Bochumer Bund fordert eine echte Landespflegekammer in Baden–Württemberg
SVR Gutachten zur Resilienz des Gesundheitssystems in der Bundespressekonferenz vorgestellt
Internationale Pflegekräfte: Schnellere Anerkennungsverfahren notwendig
Akteure in der Selbstverwaltung blockieren Implementierung des Personalbemessungsverfahrens in der stationären Langzeitpflege
Den neusten ScienceTalk verpasst? – Watch now!
Weitere Webinare:

Entdecken Sie unsere kostenfreien
Datenbanken
Quartalstrends in der Pflege
Was beschäftigt die Fachwelt? Was wird am häufigsten recherchiert? Das erfahren Sie hier.
Rezensionen
Grübeln Sie nicht über Ihren nächsten Bücherkauf – lesen Sie vorab unsere Rezensionen.
Pressespiegel
Immer up to date: Hier erhalten Sie alle neu veröffentlichten Fachzeitschriften auf einen Blick.
Heute vor 60 Jahren
Welche fachlichen Themen waren vor 60 Jahren relevant? Einen historischen Einblick bekommen Sie hier.
Die Zeitschrift Pflegewissenschaft erscheint alle 2 Monate im Umfang von ca. 80 Seiten als Print- und Online-Ausgabe. Die Nutzung der Online-Ausgabe umfasst das komplette Archiv ab der Erstausgabe.
Die Zielgruppe der Pflegewissenschaft sind Wissenschaftler*innen, Hochschullehrer*innen, Praktiker*innen, Entscheider*innen, Studierende, Auszubildende und alle, die auf peer-reviewte Fachartikel angewiesen sind.
Pflegewissenschaft veröffentlicht Beiträge über alle Aspekte der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Disziplinen des Gesundheitswesens: Originalarbeiten, Grundsatzartikel, Forschungsberichte sowie Artikel, die eine wissenschaftliche Basis haben.
Wir arbeiten mit internationalen Standards zur Artikelbegutachtung, Qualitätssicherung und Publikation von wissenschaftlichen Fachtexten. Das Begutachtungsverfahren der wissenschaftlichen Journals bei hpsmedia orientiert sich an den internationalen Standards desBMJ und der JAMA.
Mehr als 50 Gutachter*innen arbeiten regelmäßig für die Zeitschrift Pflegewissenschaft. Wir verstehen Peer reviewing als einen offen, anerkennenden und Austausch fördernden Prozess. Alle Publikationen in der Zeitschrift werden durch zwei Gutachter*innen nach standardisierten Verfahren bewertet.

An der ArbeitIm HomeofficeVon unterwegs– Für jede*n das richtige Abo!
Unsere Produkte sind u.a. im Einsatz bei...











