Pflegewissenschaft

Ihre Zeitschrift für den Dialog von Wissenschaft & Praxis

Pflegewissenschaft ist die internationale, peer-reviewte Fachzeitschrift für alle Berufe der Pflege. Sie möchte einen Beitrag für Wissenschaft, Forschung und Praxis des Pflegeberufes leisten sowie Praktikern konkrete Hilfen und Anregungen geben.

Pflegewissenschaft

Nur einen Klick von der aktuellen Pflegeforschung entfernt!

Recherchieren Sie mit Ihrem Online-Zugang in allen Ausgaben seit Ersterscheinung, Downloaden Sie Ihre Wunschartikel und nutzen Sie die komfortablen Literaturverwaltungstools

Pflegewissenschaft

Nachrichten & aktuelles aus der Forschung

Immer up to date: Hier bekommen Sie aktuelle News aus der Fachwelt, aus Forschung & Wissenschaft, aus den Fachgesellschaften sowie aus unserem Verlag.

Image
Image
Image

Förderprogramme

November 29, 2023
Pflegepreis Rheinland-Pfalz 2023 verliehen: Auszeichnung für drei herausragende Projekte
Die diesjährige Verleihung des Pflegepreises RLP im Rahmen des Pflegetags 2023 der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz rückte herausragende Projekte in den Mittelpunkt. Die Preisträgerinnen, darunter Jutta Goldinger, eine erfahrene Kinderkrankenschwester und Still- und Laktationsberaterin, sowie die…
Oktober 30, 2023
Theodor-Fliedner-Medaille: Kaiserswerther Diakonie sucht nach innovativer Pflegepraxis
Die Kaiserswerther Diakonie, seit 187 Jahren eine Vorreiterin im Engagement für Menschen und Lösungen im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen, widmet sich mit besonderem Fokus der professionellen Pflege. Um herausragende Pflegeprojekte zu identifizieren, zu würdigen und den Wissensaustausch in…
Oktober 17, 2023
Vielfalt und Exzellenz in der Pflege: Der rheinland-pfälzische Pflegepreis 2023 sucht herausragende Persönlichkeiten und Projekte
Die Pflege ist ein vielschichtiger und unverzichtbarer Bereich unseres Gesundheitssystems. In diesem Zusammenhang ehrt der rheinland-pfälzische Pflegepreis auch in diesem Jahr die Vielfalt, den Einsatz und die Exzellenz in der Pflege. Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2022 sind auch 2023 die…
August 23, 2023
Baden-Württemberg: Förderaufruf „Innovationsprogramm Pflege 2024“
Das Sozialministerium Baden-Württemberg setzt seine Bemühungen zur Stärkung und Weiterentwicklung der Pflegeinfrastruktur fort, indem es Fördermittel für Angebote der Unterstützung, Betreuung und Pflege bereitstellt. Das Förderprogramm 2024 konzentriert sich insbesondere auf die Förderung von…
Image
Grübeln Sie nicht länger über den Kauf Ihres nächsten Fachbuchs – lesen Sie vorab unsere Rezensionen:

Hinweis: Die hpsmedia-Online Redaktion ist von 11. Dezember 2023 bis 02. Januar 2024 im Weihnachtsurlaub und meldet sich anschließend mit aktuellen News aus der Fachwelt bei Ihnen zurück.

Vielen Dank für Ihre Treue, besinnliche Festtage und alles Gute für das neue Jahr,
Ihr Team von hpsmedia

NEWS

diezeitklickt kampagne pflegeeinrichtungen
29 November, 2023
#dieZeitklickt: Pflegeeinrichtungen starten Kampagne zur Sichtbarmachung des Angebotsmangels in Baden-Württemberg
Täglich sehen sich vollstationäre Pflegeeinrichtungen, Tagespflegen und Pflegedienste derzeit gezwungen, Anfragen von Pflegebedürftigen abzulehnen. Die Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) machen diese herausfordernde Situation aktuell gemeinsam deutlich. Unter dem Hashtag #dieZeitklickt verdeutlichen sie, wie häufig sie Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen eine Absage erteilen müssen. "Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt, immer mehr…
Pflegebevollmächtigte legt Vorschläge zu Effizienzsteigerungen in der ambulanten Pflege vor
29 Nov, 2023

Pflegebevollmächtigte Moll legt Vorschläge zu Effizienzsteigerungen in der ambulanten Pflege vor

Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll (MdB), legt im November 2023 zwölf konkrete Vorschläge zur Entbürokratisierung und Effizienzsteigerung in der ambulanten Pflege vor. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Entlastung pflegender Angehöriger, sondern auch auf einem…
pip assesment beratung häusliche pflege
20 Nov, 2023

Neue Unterstützungs-Software für die professionelle Beratung zur Pflege des ZQP

Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) präsentiert kürzlich in einer Pressemitteilung das neue PIP-Assessment, einen wissenschaftsbasierten digitalen Helfer für präventive Pflegeberatung. Die Software, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück, ist ab sofort frei zugänglich…
mary pflegesoap
06 Nov, 2023

Wiener Pflegesoap "Nicht wieder Mary" wird zum Online-Blockbuster

Die waff-Pflegesoap "Nicht wieder Mary" hat die Online-Community im Sturm erobert. Die erste Folge der 24-teiligen Serie, die die Geschichte der frischgebackenen Pflegeassistentin Mary erzählt, wurde Anfang Oktober veröffentlicht und hat seitdem die Herzen des Publikums erobert. Die Zuschauer…

Aktuelles aus Forschung & Wissenschaft

pflegeschaetze
November 21, 2023
Forschungsprojekt „Pflegeschätze“: Digitale Plattform für den Erfahrungs- und Wissensaustausch von pflegenden Eltern geht in die nächste Phase
Eltern, die ihre Kinder pflegen, stehen vor vielfältigen Herausforderungen im Alltag, zum Beispiel: Wie gelingt eine Familienfahrradtour mit Kind im Rollstuhl? Und wie lässt sich effizient und gemütlich ein Pflegezimmer in einer kleinen Wohnung einrichten? Oft entwickeln sie innovative Lösungen und einzigartige Ideen für diese…
acute community nurse pilotprojekt niederösterreich
Nov 20, 2023

„Acute Community Nurse“ – Pilotprojekt verbessert Gesundheitsversorgung in Niederösterreich

Die Einsatzzahlen im Rettungsdienst und Krankentransport und damit die Einlieferungen in die Kliniken und ambulanten Behandlungen steigen durch die Altersentwicklung der Bevölkerung, dem Mangel an Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern sowie hochqualifizierten Kräften für die Hauskrankenpflege. In…
Eroeffnung Kompetenzzentrum DHC c FH Campus Wien Leitner
Nov 20, 2023

FH Campus Wien stärkt Innovationskraft mit Eröffnung des Kompetenzzentrums Digital Health and Care

Das kürzlich eröffnete Kompetenzzentrum Digital Health and Care an der FH Campus Wien widmet sich der Erforschung und Entwicklung von Technologien an der Schnittstelle von Gesundheitswissenschaften, Angewandter Pflegewissenschaft sowie Technik. Das Zentrum fördert zudem die interprofessionelle…
LINK Projekt 2
Nov 01, 2023

Österreich: Neue Studie der IMC Krems zeigt Lösungsansätze für die Krise in der Langzeitpflege

Eine aktuelle Studie der IMC Krems, unterstützt von der Arbeiterkammer Niederösterreich (AK Niederösterreich), unterstreicht die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen im Bereich der Langzeitpflege. Die Untersuchung verdeutlicht, dass Überstunden und hohe Arbeitsbelastung bedauerlicherweise zur…

Aus den Fachgesellschaften

Dezember 05, 2023
Bundesverband Gesundheits-IT: Ohne Refinanzierung keine nachhaltige Digitalisierung der Pflege
Das Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege hat erneut Gespräche mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geführt. Diskutiert wurden Themen wie die Refinanzierung der Digitalisierung und die Integration der Pflege in die Umsetzung. Das Bündnis reagierte ernüchtert auf die einleitende Antwort des BMG, das aufgrund der aktuellen finanziellen Lage wenig Spielraum bei der Refinanzierung der Digitalisierung sieht. Das Ministerium verwies zudem auf die Zuständigkeit der Länder und der…
Dezember 05, 2023
DIVI veröffentlicht Handlungsempfehlungen für Intensivpflegekräfte
In der Welt der Intensivmedizin war und ist eine effektive Patientenversorgung ohne die unverzichtbare Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen und Disziplinen undenkbar. Ärzte und Pflegekräfte arbeiten in diesem Bereich so eng zusammen wie in kaum einem anderen medizinischen Fachgebiet. Die Intensivpflege hat dabei schon immer intensivmedizinische Aufgaben übernommen. Allerdings blieb bisher unklar, welche Tätigkeiten genau gemeint sind. Der aktuelle Mangel an Fachpflegekräften, die…
November 29, 2023
Handreichung „Einarbeitung von Absolvent*innen der generalistischen Pflegeausbildung in pädiatrischen Arbeitsfeldern“ veröffentlicht
Die Einführung der generalistischen Pflegeausbildung markiert einen bedeutsamen Meilenstein in der Professionsentwicklung, nicht nur wegen der erstmaligen Definition von Vorbehaltsaufgaben für Pflegefachpersonen im Pflegeberufegesetz. Die Umsetzung der grundlegenden Idee, dass Pflege eine einheitliche Profession ist, war längst überfällig und trägt entscheidend zur Attraktivität der Ausbildung bei. Trotz dieser positiven Entwicklung steht die Pflegepraxis vor erheblichen Herausforderungen,…
November 29, 2023
Pflegepersonalbemessung endlich gesetzlich verankert! – Auch DBfK begrüßt vorliegenden Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) bewertet den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zur Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV), der seit Mitte November vorliegt, als ermutigendes Signal für die professionell Pflegenden. Mit dieser Verordnung sei es nun endlich möglich, den Weg für eine bedarfsgerechte Personalausstattung in den Krankenhäusern einzuschlagen. Gemäß dem vorliegenden Referentenentwurf ist vorgesehen, dass das Personalbemessungsinstrument…

Die Zeitschrift Pflegewissenschaft erscheint alle 2 Monate im Umfang von ca. 80 Seiten als Print- und Online-Ausgabe. Die Nutzung der Online-Ausgabe umfasst das komplette Archiv ab der Erstausgabe. 

Die Zielgruppe der Pflegewissenschaft sind Wissenschaftler*innen, Hochschullehrer*innen, Praktiker*innen, Entscheider*innen, Studierende, Auszubildende und alle, die auf peer-reviewte Fachartikel angewiesen sind.

Pflegewissenschaft veröffentlicht Beiträge über alle Aspekte der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Disziplinen des Gesundheitswesens: Originalarbeiten, Grundsatzartikel, Forschungsberichte sowie Artikel, die eine wissenschaftliche Basis haben.

Wir arbeiten mit internationalen Standards zur Artikelbegutachtung, Qualitätssicherung und Publikation von wissenschaftlichen Fachtexten. Das Begutachtungsverfahren der wissenschaftlichen Journals bei hpsmedia orientiert sich an den internationalen Standards desBMJ und der JAMA.

Mehr als 50 Gutachter*innen arbeiten regelmäßig für die Zeitschrift Pflegewissenschaft. Wir verstehen Peer reviewing als einen offen, anerkennenden und Austausch fördernden Prozess. Alle Publikationen in der Zeitschrift werden durch zwei Gutachter*innen nach standardisierten Verfahren bewertet.

image

Unsere Produkte sind u.a. im Einsatz bei...

Charité
Katholische Universität Eichsttt
Universität Tübingen
Evangelische Hochschule Nürnberg
Hochschule für Gesundheit
Brandenburgische Technische Universität
Universität Münster
Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe
Aoitex Schweiz
Technische Hochschule Deggendorf
Medizinische Hochschule Hannover
Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
... sowie an über 800 weiteren Hochschulen, Kliniken und Ausbildungseinrichtungen