
Aktuelle Ausgabe 6-2023
Meist gelesen
Förderprogramme
Pflegepreis Rheinland-Pfalz 2023 verliehen: Auszeichnung für drei herausragende Projekte
Theodor-Fliedner-Medaille: Kaiserswerther Diakonie sucht nach innovativer Pflegepraxis
Vielfalt und Exzellenz in der Pflege: Der rheinland-pfälzische Pflegepreis 2023 sucht herausragende Persönlichkeiten und Projekte
Baden-Württemberg: Förderaufruf „Innovationsprogramm Pflege 2024“

Grübeln Sie nicht länger über den Kauf Ihres nächsten Fachbuchs – lesen Sie vorab unsere Rezensionen:
Hinweis: Die hpsmedia-Online Redaktion ist von 11. Dezember 2023 bis 02. Januar 2024 im Weihnachtsurlaub und meldet sich anschließend mit aktuellen News aus der Fachwelt bei Ihnen zurück.
Vielen Dank für Ihre Treue, besinnliche Festtage und alles Gute für das neue Jahr,
Ihr Team von hpsmedia
NEWS
#dieZeitklickt: Pflegeeinrichtungen starten Kampagne zur Sichtbarmachung des Angebotsmangels in Baden-Württemberg
Pflegebevollmächtigte Moll legt Vorschläge zu Effizienzsteigerungen in der ambulanten Pflege vor
Neue Unterstützungs-Software für die professionelle Beratung zur Pflege des ZQP
Wiener Pflegesoap "Nicht wieder Mary" wird zum Online-Blockbuster
Aktuelles aus Forschung & Wissenschaft
Forschungsprojekt „Pflegeschätze“: Digitale Plattform für den Erfahrungs- und Wissensaustausch von pflegenden Eltern geht in die nächste Phase
„Acute Community Nurse“ – Pilotprojekt verbessert Gesundheitsversorgung in Niederösterreich
FH Campus Wien stärkt Innovationskraft mit Eröffnung des Kompetenzzentrums Digital Health and Care
Österreich: Neue Studie der IMC Krems zeigt Lösungsansätze für die Krise in der Langzeitpflege
Aus den Fachgesellschaften
Bundesverband Gesundheits-IT: Ohne Refinanzierung keine nachhaltige Digitalisierung der Pflege
DIVI veröffentlicht Handlungsempfehlungen für Intensivpflegekräfte
Handreichung „Einarbeitung von Absolvent*innen der generalistischen Pflegeausbildung in pädiatrischen Arbeitsfeldern“ veröffentlicht
Pflegepersonalbemessung endlich gesetzlich verankert! – Auch DBfK begrüßt vorliegenden Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit
Den neusten ScienceTalk verpasst? – Watch now!
Weitere Webinare:
Die Zeitschrift Pflegewissenschaft erscheint alle 2 Monate im Umfang von ca. 80 Seiten als Print- und Online-Ausgabe. Die Nutzung der Online-Ausgabe umfasst das komplette Archiv ab der Erstausgabe.
Die Zielgruppe der Pflegewissenschaft sind Wissenschaftler*innen, Hochschullehrer*innen, Praktiker*innen, Entscheider*innen, Studierende, Auszubildende und alle, die auf peer-reviewte Fachartikel angewiesen sind.
Pflegewissenschaft veröffentlicht Beiträge über alle Aspekte der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Disziplinen des Gesundheitswesens: Originalarbeiten, Grundsatzartikel, Forschungsberichte sowie Artikel, die eine wissenschaftliche Basis haben.
Wir arbeiten mit internationalen Standards zur Artikelbegutachtung, Qualitätssicherung und Publikation von wissenschaftlichen Fachtexten. Das Begutachtungsverfahren der wissenschaftlichen Journals bei hpsmedia orientiert sich an den internationalen Standards desBMJ und der JAMA.
Mehr als 50 Gutachter*innen arbeiten regelmäßig für die Zeitschrift Pflegewissenschaft. Wir verstehen Peer reviewing als einen offen, anerkennenden und Austausch fördernden Prozess. Alle Publikationen in der Zeitschrift werden durch zwei Gutachter*innen nach standardisierten Verfahren bewertet.

Unsere Produkte sind u.a. im Einsatz bei...











