Aus Forschung & Wissenschaft
Mai 17, 2023
Pflegevisite gibt Patientinnen und Patienten eine Stimme und stärkt die Arbeit der Pflegenden
Am Freitag, den 12. Mai begingen Pflegende weltweit den Internationalen Tag der Pflege. Unter dem Motto „Pflegeberuf mit Zukunft – was braucht es dafür?“ sollte für den Beruf, seine Aufgaben und Herausforderungen sensibilisiert werden. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden machte in diesem Zusammenhang auf den hohen…
Mai 09, 2023
Die Grauzone bunter machen – h_da erarbeitet Vorschläge für demenzfreundliche Städte
Bundesweit leben derzeit rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, allen Prognosen zufolge werden die Zahlen deutlich steigen. In einem gemeinsamen Projekt mit der Hochschule Fulda und der Uni Gießen hat Sozialwissenschaftlerin Jutta Träger von der Hochschule Darmstadt (h_da) Vorschläge erarbeitet, wie Demenzpatienten möglichst lange im…
April 27, 2023
Projekt "Vorbehaltsaufgaben der Pflege im Krankenhaus" startet
Das Projekt "Vorbehaltsaufgaben der Pflege im Krankenhaus" (VAPiK), gefördert vom Katholischen Krankenhausverband Deutschlands (KKVD), startet bundesweit mit acht Krankenhäusern, um Erkenntnisse im Hinblick auf die pflegerische Qualität, die Zusammenarbeit im Krankenhaus und einen zukünftigen Handlungsrahmen für den Umgang mit den…
April 26, 2023
PPZ Hannover testet Assistenzroboter Lio für die Pflege
Waren Roboter früher hauptsächlich in der Industrie tätig, rücken sie inzwischen bis in die häusliche Umgebung vor. So mähen sie beispielsweise Rasen oder saugen Fußböden. Aber sind Roboter auch in der Pflege einsetzbar? Könnten sie Aufgaben auf einer Station übernehmen? Und wenn ja, welche? Diese Fragen werden angesichts des Mangels an…
Apr 19, 2023
HS Gesundheit initiiert internationales Projekt im Bereich KI-basierter Schluckdiagnostik
Prof. in Kerstin Bilda aus dem Studiengang Logopädie plant gemeinsames Forschungsprojekt mit Kolleg*innen aus Japan Schluckstörungen, so genannte Dysphagien, treten oftmals als Folge neurologischer Erkrankungen auf, zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder im Laufe einer Parkinson-Erkrankung. „Sie…
Apr 18, 2023
PRO*PFLEGE: Bildungsprogramm zur Gesundheitsförderung für Pflegefachpersonen
Deutschlandweit mangelt es an Pflegefachpersonen. Umso wichtiger ist es, Pflegefachkräfte gesund im Beruf zu halten. Hier setzt das Projekt PRO*PFLEGE an, dass das Forschungsnetzwerks Gesundheit der Hochchule Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit der Graute School Rhein-Neckar durchführt. Der…
Apr 11, 2023
Altenpflege: Student des Forschungsmaster Data Science der FH Bielefeld entwickelt KI für die Wundversorgung
Künstliche Intelligenz soll künftig dabei helfen, chronische Wunden optimal zu versorgen. Vor allem in der Altenpflege kann das den Heilungsverlauf verbessern und das Personal entlasten. Eine entsprechende Software-Lösung entwickelt Julien Maarten Akay derzeit im Rahmen seines…
Apr 04, 2023
Erfolgreiche Erprobung empathischer Robotiksysteme in der Pflege
Zum Abschluss des Forschungsprojekts EmoCare präsentierten die Beteiligten, darunter die Hochschule Offenburg, ihre Forschungsergebnisse. In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms für den Mittelstand (ZIM) geförderten…
Mär 30, 2023
Studie "Monitoring Pflegepersonal in Baden-Württemberg 2022" erschienen
Was braucht es, um die Pflege im Land auch in Zukunft zu sichern? Um faktenbasierte und vor allem regional angepasste Lösungen zu finden, fehlte bislang eine solide Datenlage. Mit einer vom Sozialministerium geförderten Studie erhalten Akteure vor Ort nun eine wichtige Hilfestellung. Gibt es…
Mär 28, 2023
Schweiz: Eine neue App zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen
Der Kanton Neuenburg lanciert eine neue mobile Anwendung, die pflegende Angehörige in ihrem Alltag unterstützen soll. Sie trägt den Namen «approches» und kann ab heute heruntergeladen werden. Sie ermöglicht insbesondere den Zugang zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten, die im Kanton Neuenburg zur…
Mär 28, 2023
BAuA untersucht Häufigkeit von Gewaltereignissen und damit in Verbindung stehende Arbeitsmerkmale in der ambulanten Pflege
Wie oft sind ambulant Pflegende verbaler und physischer Gewalt oder sexueller Belästigung ausgesetzt? In einer bundesweiten Online-Befragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Jahr 2022 wurden die Aussagen ambulant Pflegender zu ihrer Belastungs- und…
Mär 24, 2023
Pflegebedürftigen schneller helfen – Radarsystem erkennt erstmals deren Gesten und Raumposition
Das rechtzeitige Erkennen von Gefahrensituationen bei alleinstehenden älteren Menschen und die Unterstützung bei der Suche nach vermeintlich verlorenen Gegenständen ist das Ergebnis des erfolgreich abgeschlossenen Projekts OMNICONNECT. Die Wissenschaftler*innen am Fraunhofer IZM haben zur Aufnahme…
Mär 22, 2023
Gemeindeschwesterplus wirkt gegen Einsamkeit im Alter – Evaluationsbericht nimmt Hochbetagte in den Blick
Mit dem Angebot Gemeindeschwesterplus hat die Landesregierung im Jahr 2015 ein Vorzeigeprojekt zur Versorgung älterer Menschen ins Leben gerufen. Ziel des präventiven Hausbesuchs ist es, hochaltrige Seniorinnen und Senioren dabei zu unterstützen, möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung wohnen…
Mär 22, 2023
DIP startet landesweite Befragungen aller teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen sowie ambulanten Dienste im Saarland
Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes erstellt die Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH (DIP GmbH) im Verbund mit AGP Sozialforschung im FIVE e.V. erstmals ein Gutachten zur Pflegeinfrastruktur im Saarland. Der Pflegeinfrastrukturbericht…
Mär 21, 2023
Zufriedenheit und Arbeitsumfeld von Pflegekräften verbessern
Nur knapp zwei von drei Pflegekräften können sich vorstellen, in den nächsten zwölf Monaten noch in ihrem Beruf zu arbeiten. Diese Erkenntnis brachte eine Onlinebefragung von beruflichen Pflegekräften, die von November 2022 bis Januar 2023 durchgeführt wurde. Ziel der Befragung, für die sich…
Mär 16, 2023
Auftaktveranstaltung von „PATIENCE“ – Pflegewissenschaftliches Forschungs- und Entwicklungsprojekt startet erfolgreich im Bergmannsheil
Im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum fand vor vier Wochen die Auftaktveranstaltung zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Partizipative Entwicklung und Implementierung einer Advanced Practice Nurse für Patientinnen und Patienten in der (Alters-)Traumatologie - PATIENCE“ statt. Das…
Mär 13, 2023
Leiharbeit im Krankenhaus – Schlechtere Qualität und höhere Kosten
Die Krankenhäuser in Deutschland sprechen sich mit großer Mehrheit für ein Verbot (40 %) oder für eine stärkere Regulierung der Leiharbeit (50 %) aus, vor allem für Ärzte und Pflege. Hauptgründe sind hohe und nicht refinanzierte Mehrkosten für die Leiharbeit, eine schlechtere Versorgungsqualität…
Mär 08, 2023
BVMed: „Großer Handlungsbedarf beim Thema Mangelernährung“
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht zum „Tag der gesunden Ernährung“ am 7. März neben dem Aufklärungsbedarf bei gesunder und nachhaltiger Ernährung in Deutschland auch großen Handlungsbedarf beim Thema Mangelernährung von vulnerablen Menschen, beispielsweise in Kliniken und…
Mär 07, 2023
Wertschätzung in der Pflege stärken
Das Forschungsprojekt „WERTSCHÄTZUNG Mensch“ von FH und Forschung Burgenland thematisiert Gesundheitsförderung im Fokus von Alten- und Pflegewohnheimen. Studierende aus mehreren Studiengängen der FH Burgenland sind eingebunden und sammeln wichtige Erfahrungen für den späteren Beruf.…
Mär 01, 2023
FH Campus Wien: Linked Care vernetzt digital zum Wohle der Klient*innen
Vereinfachung und Ressourceneffizienz zum Wohle der Klient*innen: Dieses Ziel verfolgen Forschende im interdisziplinären Projekt Linked Care. Im Fokus des von der FFG geförderten Leitprojekts steht die Entwicklung einer digitalen Datendrehscheibe für einen möglichst einfachen und durchgängigen…
Feb 24, 2023
DNQP ruft zur Teilnahme auf: Modellhafte Implementierung des Expertenstandards „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“
Der neue Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ wird von Mai 2023 bis November 2023 in ca. 30 Einrichtungen der stationären Langzeitpflege, ambulanten Pflegediensten, Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen, in denen eine pflegerische Unterstützung durch…
Feb 13, 2023
IMC Krems: Nachhaltige Karrieren in der Langzeitpflege im Forschungsfokus
Wie können Karrieren von Pflegekräften nachhaltiger gestaltet werden? Im aktuellen Forschungsprojekt des IMC Krems „LINK – Langzeitpflege: Implikationen für nachhaltige Karrieren in der Langzeitpflege“ wird untersucht, wie Karrieren von Pflegekräften nachhaltig gestaltet werden können, sodass diese…
Feb 08, 2023
Neue Weiterbildung für digitale Pflege- und Gesundheitsversorgung: Kostenfreie Teilnahme an Modellprojekt der Universitätsmedizin Halle möglich
Fit für die digitale Transformation im Gesundheitswesen: Gesundheits- und Pflegefachkräfte aus Sachsen-Anhalt, aber auch allen anderen Bundesländern können sich ab sofort im neuen Weiterbildungsangebot zu „Beratenden für digitale Gesundheitsversorgung“ der Universitätsmedizin Halle einschreiben. In…
Feb 06, 2023
Neuer ZQP-Ratgeber: Pflegebedürftige Menschen bei der Mundpflege richtig unterstützen
Viele Angehörige helfen täglich bei der Mundpflege von pflegebedürftigen Menschen. Der neue ZQP-Ratgeber bietet dafür zentrales Grundwissen und praktische Tipps. Die Informationen basieren auf dem neuen Expertenstandard zur Mundgesundheit in der Pflege. Die Mundgesundheit ist über alle…
Feb 01, 2023
Häusliche Pflege hat auch ihre positiven Seiten – Aktuelle Forschungsergebnisse zur Stärkung von pflegenden Angehörigen
Müdigkeit, Stress, wenig Freizeit oder das Gefühl mangelnder Anerkennung: Angehörige, die zum Beispiel Menschen mit Demenz in ihrem häuslichen Umfeld pflegen, empfinden ihre Tätigkeit oft als überfordernd oder psychisch belastend. Erstmals in Deutschland hat ein Forschungsteam des Uniklinikums…
Jan 31, 2023
Advanced Practice Nurses: Gesetzliche Anpassungen nötig
Advanced Practice Nurses: Gesetzliche Anpassungen nötig Advanced Practice Nurses (APN) können einen Mehrwert in der hausärztlichen Gesundheitsversorgung bieten. Zu diesem Schluss kommt eine Pilot-Studie der BFH im Auftrag von «Gesundheitsförderung Schweiz». Damit das Versorgungsmodell…
Jan 26, 2023
Umfrage im Pflegemarkt: Schlechte Stimmung und düstere Aussichten
Die Ergebnisse des aktuellen CARE Klima-Index zeichnen ein düsteres Bild von der aktuellen Situation auf dem deutschen Pflegemarkt. Denn auch dieses Jahr bleibt das Pflege-Klima unterhalb der 100er-Grenze, die vergleichbar mit der Nulltemperatur eines Thermometers ist. Der Wert fällt von 94.7…
Jan 24, 2023
Wenn das Bett den Puls misst: Forschung der FH Bielefeld im neuen GesundZentrum
Im neuen GesundZentrum am Südring in Bielefeld Brackwede können Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und Pflegepersonal interdisziplinär entwickelte Technologien für das Gesundheitswesen aus dem Forschungsverbund CareTech OWL erleben und sich beraten lassen – auch zur Finanzierung! Denn: Noch kommt…
Jan 23, 2023
TransMIT Projektbereich für Versorgungsforschung veröffentlicht erste Ergebnisse der Gießener Sterbestudie 2022
In der Zeit von September bis Dezember 2022 wurde deutschlandweit die 3. Gießener Studie zu den medizinisch-pflegerischen und psycho-sozialen Bedingungen des Sterbens durchgeführt. In die Auswertung der im Online-Verfahren durchgeführten Befragung gelangen 855 Mitarbeiter/-innen der…
Jan 20, 2023
Neue DZNE-Studie: Soziale Kontakte stärken Demenzkranke und können Krankheitsverläufe verbessern
Neue Studie zur Behandlung und Versorgung von Menschen mit Demenz vorgelegt Nach aktuellen Schätzungen leben in Deutschland 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz. Diese Zahl könnte bis zum Jahr 2050 auf bis zu 2,8 Millionen ansteigen. Bisher standen bei der Versorgung von Menschen mit Demenz vor…
Jan 16, 2023
Pflege.Digital.NRW: Digitale Kompetenzen gewinnen in der Altenpflege an Bedeutung
Eine zentrale Rolle für digital gestützte Pflegearbeit spielen Bedienerkompetenzen, zum Beispiel die Anwendung fachspezifischer Software, Wissen zu Datenschutz und -sicherheit sowie Kompetenzen für digital gestütztes Lernen. Prozesse der Digitalisierung in der Altenpflege sind jedoch keine…
Jan 13, 2023
Neue Studie der Universtiät Basel: Zu hohe Bettenauslastung im Spital führt zu steigender Sterblichkeitsrate
Ein Zusammenhang zwischen der Bettenauslastung und Sterblichkeitsrate in Spitälern wurde von Forschenden schon länger vermutet. Eine Studie der Universität Basel liefert nun eine neue Perspektive und zeigt, dass die Kapazitätsgrenze bei kleineren Spitälern deutlich früher erreicht wird. Spätestens…
Jan 12, 2023
DIP startet Befragungen: Landesberichterstattung Gesundheitsberufe Nordrhein-Westfalen 2023
DIP startet Befragungen der Akteure und Akteurinnen in den Gesundheitsberufen Die etablierte Berichtsreihe Landesberichterstattung Gesundheits- berufe Nordrhein-Westfalen wird aktuell von der Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und…
Dez 16, 2022
Pflegereport 2022: DAK-Gesundheit fordert deutliche Entlastungen für pflegende Angehörige
Pflegereport 2022: DAK-Gesundheit fordert deutliche Entlastungen für pflegende Angehörige • 86 Prozent der Deutschen erwarten mehr Einsatz der Politik für die Pflege • DAK-Chef Storm: Pflegegeld erhöhen, Entlastungsbudget einführen und Strukturen vor Ort verbessern Die DAK-Gesundheit fordert eine…