Aus den Fachgesellschaften

Doctor putting and stacking wooden block cube which print screen health care and medical icons for healthy and wellness concept.
Mai 25, 2023
Ohne die Profession Pflege keine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein
Der Sozialausschuss im schleswig-holsteinischen Landtag befasst sich derzeit mit der Förderung einer sektorenübergreifenden Gesundheitsversorgung sowie mit einer verbesserten Versorgung von Menschen mit Behinderung. In zwei Stellungnahmen zu entsprechenden Anträgen von Regierung wie Opposition fordert der DBfK Nordwest nicht nur eine Vernetzung der Sektoren ambulant und stationär, sondern auch eine Überwindung der Barrieren zwischen den Sozialgesetzbüchern V und XI sowie die Einrichtung eines…
Asian eldery  woman with her caregiver at home. Home care or Elderly care concept.
Mai 24, 2023
Bundesverband Pflegemanagement begrüßt neue Personalbemessung (PeBeM) in der stationären Langzeitpflege und fordert einheitliches Vorgehen.
Der Bundesverband Pflegemanagement begrüßt die neue Personalbemessung nach §113c SGB XI in der stationären Langzeitpflege sowie die damit angestrebte Vereinheitlichung der Personalschlüssel zwischen den Bundesländern. Die Verbesserung der Personalsituation in den Pflegeeinrichtungen und die Realisierung eines professionellen, an den individuellen Bedarfen der Bewohner orientierten, zielgerichteten und kompetenzorientierten Personaleinsatzes ist ein wichtiger Schritt, der auch vom Bundesverband…
alliativmedizin_palliative_care_dgp
Mai 23, 2023
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin fordert im Rahmen der Krankenhausreform: Schwerkranke und Sterbende wohnortnah versorgen: Palliativangebote in jedem Krankenhaus ermöglichen!
Der Bedarf an Palliativversorgung wird in Zukunft noch erheblich steigen, während bereits jetzt eine palliativmedizinische Unterversorgung in deutschen Krankenhäusern deutlich spürbar ist.“ mahnt Prof. Dr. Claudia Bausewein, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, anlässlich deren heutiger Veröffentlichung einer Stellungnahme zur Krankenhausreform: „Deshalb ist es dringend erforderlich, die Versorgung von schwerkranken und sterbenden Patientinnen und Patienten in allen…
community health nurses
Mai 23, 2023
Community Health Nurses für sichere Gesundheitsversorgung: DBfK, vdää* und VdPP stellen gemeinsames Positionspapier vor
Die Gesundheitsversorgung in Deutschland weist vor allem im Bereich der Grundversorgung bereits alarmierende Lücken auf, die sich absehbar ausweiten und zahlreicher werden. Gegenmaßnahmen sind daher dringend notwendig. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der Verein demokratischer Ärzt*innen (vdää*) und der Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP) haben dazu gemeinsame Eckpunkte vorgestellt, in denen sie Reformen der Versorgungsstruktur fordern. Um die…
pk3.2500x2500 ms
Mai 15, 2023

Österreich: Initiative „Recht auf Pflege“ gestartet

Zeit – Geld – Qualität: Das sind die Kernpunkte der Pflegeinitiative des ÖGKV. Sind diese Punkte erfüllt, ist das Recht auf Pflege für alle Österreicher:innen auch in Zukunft gesichert. Am internationalen Tag der Pflege startete der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) die Pflegeinitiative „Recht auf Pflege“. Momentan tritt ein, was lange vorausgesagt wurde: Das Gesundheitssystem in Österreich krankt an allen Ecken und Enden. Fast täglich lesen wir Meldungen über den Personalnotstand, Pflegehandlungen und Behandlungen, die nicht durchgeführt werden können und…
Inside of an empty parliament hall. Blue chairs in line with voting machines for every seat on the desks.
Mai 15, 2023

Anhörung im Gesundheitsausschuss Deutscher Pflegerat: Gesundheit und Pflege nicht wieder in die Zukunft verschieben

Jetzt Lösungen angehen – bereits heute können nicht mehr alle Pflegebedürftigen in Deutschland versorgt werden Anlässlich der Ausschussanhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages zum Gesetzentwurf zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und –entlastungsgesetz – PUEG) betont Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Der Deutsche Pflegerat ist erschüttert darüber, dass die notwendigen und längst ausstehenden Reformen politisch weiterhin nicht angepackt werden. Es droht der Zusammenbruch der Versorgungsstrukturen in…
fünf punkte pflegereform österreich
Mai 15, 2023

Caritas Österreich zum Tag der Pflege: Fünf Punkte für ein Pflegesystem mit Zukunft

Landau: „Pflegereform 2022 war ein wichtiger erster Schritt. Um die Pflegezukunftsfit zu machen und Versorgungssicherheit zu gewährleisten, braucht es aber dringend weitere.“ Zum Tag der Pflege am 12. Mai 2023 zieht Michael Landau, Präsident der Caritas Österreich eine Zwischenbilanz zur Situation in der Pflege und Betreuung in Österreich: „Ausgangspunkt jeder sinnvollen Pflegereform muss die Wirklichkeit der betroffenen Menschen sein. Die Wirklichkeit jener, die Pflege und Betreuung brauchen sowie ihrer Angehörigen und die Wirklichkeit jener, die Pflege und Betreuung leisten. Und da ist der…
d82beabb506d0f1fa828f7df0e234881 20230505 AK Pflege Radspieler
Mai 08, 2023

Österreich: Arbeiterkammer fordert bessere Arbeitsbedingungen für Pflegeberufe

Die AK-Vollversammlung hat am 4. Mai 2023 einen Forderungskatalog an die Bundes- und die Landesregierung beschlossen. Darin enthalten sind zahlreiche Maßnahmen, von zeitgemäßen Personalberechnungsmodellen bis zur besseren Anerkennung der Pflege als Schwerarbeit. Das Wichtigste sei, ausreichend Pflegepersonal zur Verfügung zu haben, sagt AK-Pflegeexperte Alexander Gratzer. "Doch die Personalbedarfsberechnung in den steirischen Spitälern stammt fast vollständig aus den 90er Jahren, ist intransparent und wurde den Änderungen im Pflegealltag nicht angepasst." Belastung und Ungleichbehandlung…
Wooden doll figures of people with notification icons of message and chatting social media interactions
Mai 04, 2023

Landespflegekammer Rheinland-Pfalz startet Umfrage zum internationalen Tag der Pflegenden

Die Ergebnisse werden bei einer Pressekonferenz vorgestellt und diskutiert Die Zukunft der Pflege bleibt ein wichtiges gesellschaftliches Thema in Deutschland und weltweit. Anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden am 12. Mai startet die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz eine Umfrage, um gemeinsam mit Pflegefachpersonen die optimale Pflege in Deutschland im Jahr 2040 zu diskutieren und Visionen zu entwickeln. Dazu Präsident Dr. Markus Mai: „Die zentrale Frage, die wir an die Pflegefachpersonen stellen, lautet: Wie muss die Pflege in Deutschland gestaltet sein, damit Sie Ihre…
dbfk zu nachhaltigkeit und klimaschutz in der pflege
Apr 25, 2023

Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der professionellen Pflege: DBfK bezieht Position

Der Gesundheitssektor macht mehr als fünf Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen aus und trägt damit selber stark zum Klimawandel bei. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert deshalb mehr Klimasensibilität und nachhaltigeres Handeln im Gesundheitswesen. Unter dem Titel „Nachhaltiges Handeln in der Pflege ist nötig und möglich“ veröffentlicht der DBfK am heutigen Tag der Erde ein Positionspapier, das die Dringlichkeit einer Transformation betont, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen. „Pflegefachpersonen sehen mittlerweile immer häufiger, wie sich die Klimakrise auf die…
ingrid korosec
Apr 24, 2023

Österreich: Seniorenbund-Präsidentin fordert 7-Stufenplan und Pflegereform nach dänischem Vorbild

Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec fühlt sich in der heutigen Diskussion um die Zukunft der Pflege erneut von den Forderungen namhafter Hilfsorganisationen wie der Caritas bestätigt. „Alle Expertinnen und Experten sind sich einig: Ein nachhaltiges Pflegesystem kann nur mit einer Finanzierung aus einer Hand und einem Pflegeangebot, das in allen Bundesländern einheitlich ist, realisiert werden. Nur so können wir Angehörige effektiv entlasten!“ Die Finanzierung aus einer Hand sowie ein einheitliches Pflegeangebot in allen Bundesländern sind Teil des 7-Stufenplans zur Pflegereform, den…
deutscher pflegerat ppr
Apr 24, 2023

Deutscher Pflegerat fordert seine Beteiligung an der Personalbemessung ein

Im § 137 l SGB V ist eindeutig geregelt, dass bei der Weiterentwicklung der Personalbemessung in der Pflege im Krankenhaus der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) zu beteiligen ist. Das hierzu erfolgte Ausschreibungsverfahren ist bereits beendet. Erarbeitet wurde u.a. eine Leistungsbeschreibung für die Weiterentwicklung der PPR 2.0. Eine Beteiligung des Deutschen Pflegerats hat es bis heute nicht gegeben. Hierzu äußert sich Irene Maier, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats: „In Deutschland scheint an manchen Stellen ein mangelndes Bewusstsein für die Einhaltung von Gesetzen zu herrschen.…
Health Insurance Concept,hand arranging wood block stacking with icon healthcare medical.
Apr 13, 2023

Globaler Gesundheitsnotfall: Pflegekammer NRW fordert die Sicherstellung der Pflege für alle

Weltgesundheitstag 2023: „Die Schmerzgrenze ist längst überschritten“. Kammerpräsidentin Sandra Postel fordert vor dem Hintergrund des sich weiter zuspitzenden Fachkräftemangels die Priorisierung der Pflege im Gesundheitssystem. Gesundheit für alle. Unter diesem Motto stand der diesjährige Weltgesundheitstag am 07. April. Nach Ansicht der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen ist für die Gesundheit aller die Zusicherung einer qualitativ hochwertigen Pflege unabdingbar. Doch vor dem Hintergrund des sich weiter zuspitzenden Fachkräftemangels in der Pflege und dem demographischen Wandel der…
Empty consultation office having computer with online medical document on screen ready for health care support. Hospital workplace with nobody in it equipped with modern furniture. Medicine services
Apr 12, 2023

Digitalisierung der Pflege: Bündnis fordert neutrales Kompetenzzentrum

Das Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege begrüßt grundsätzlich die jüngst veröffentlichte Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege des Bundes­ministeriums für Gesundheit (BMG). Dies sei ein wichtiger erster Schritt, um die Potenziale der Digitalisierung zugunsten besserer Pflegeleistungen und zur Entlastung der Pflegekräfte zu nutzen. Im Bereich Pflege greift die Strategie zentrale Forderungen des Bündnisses von acht Verbänden aus dem Sozial-, Pflege- und Gesundheitswesen auf. Beispielsweise ist ein mehrdimensionaler Ansatz vorgesehen, der Verbesserungen der…
landespflegekammer rlp presse
Apr 11, 2023

Landespflegekammer Rheinland-Pfalz: Dr. Markus Mai stellt bei Pressedialog Positionspapier zum Thema Leiharbeit vor

Im Rahmen eines Pressedialogs in der Geschäftsstelle der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz sprach Dr. Markus Mai über aktuelle Themen der beruflichen Pflege. Dabei standen die Finanzlage von Kliniken und Pflegeheimen sowie das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) im Fokus. Ein von Mai präsentiertes Positionspapier zur Leiharbeit in der Pflege erhielt besondere Aufmerksamkeit. „In der Pflege wird Leiharbeit vor allem aufgrund systematischer Mängel im Gesundheitswesen eingesetzt. Unser Positionspapier zeigt auf, wie eine Reduzierung der Leiharbeit erreicht und das…
bundesverband pflegemanagement Logo 6
Apr 06, 2023

Pflegeattraktiv – neuer Pflegestandard jetzt auch für die stationäre Langzeitpflege

Das neue Zertifizierungsverfahren "Pflegeattraktiv“ des Bundesverband Pflegemanagement wurde Ende letzten Jahres erfolgreich in der stationären Akutversorgung eingeführt. Nun wurde das Handbuch um den Bereich der stationären Langezeitversorgung erweitert. Im Mai 2023 starten die ersten 12 Zertifizierungen. Seit der Einführung des neuen Pflegestandards Ende letzten Jahres zieht „Pflegeattraktiv“ in der stationären Akutversorgung zunehmend seine Kreise. Immer mehr Einrichtungen machen sich auf den Weg, ihre Arbeitgeberattraktivität prüfen und auszeichnen zu lassen. Der neu etablierte…
medizinischer dienst bayern
Apr 05, 2023

Bayerns Baby-Boomer auf dem Weg in die Pflege-Katastrophe?

Vor allem wegen der geburtenstarken Jahrgänge aus den 1950er und 1960er Jahren, den sogenannten Babyboomern, wird die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland bis 2055 voraussichtlich um 37 Prozent zunehmen. Laut den Ergebnissen der Pflegevorausberechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wird ihre Zahl von rund 5,0 Millionen Ende 2021 auf etwa 6,8 Millionen im Jahr 2055 ansteigen. Bundesweit größter Anstieg der Pflegebedürftigen in Bayern Parallel zum „Hinein-Altern“ der Babyboomer in die älteren Bevölkerungsgruppen wird auch die Zahl der Pflegebedürftigen stark zunehmen.…
pflegomat dbfk
Mär 29, 2023

PflegOMat Bremen offenbart neues Wohlwollen der Parteien beim Thema Pflege

Anlässlich der bevorstehenden Bürgerschaftswahl in Bremen am 14. Mai 2023 startet der Wahlkampf erprobte PflegOMat des DBfK. Mit wenigen Klicks können pflegepolitisch Interessierte prüfen, wie die demokratischen Parteien im Stadtstaat zu wichtigen berufspolitischen Forderungen des DBfK Nordwest stehen. Mit diesem Bündel ging der Verband auch bei seinem Pflegetag in Bremen in die Diskussion mit gesundheitspolitischen Vertreter: innen der Parteien. „Was wir uns erhoffen, ist endlich einmal ein klares Bekenntnis von Landespolititker:innen, dass sie sich in die Verantwortung sehen“, sagt Martin…
Deutscher Pflegerat
Mär 29, 2023

Deutscher Pflegerat mahnt vor Einsparungen auf dem Rücken der beruflich Pflegenden

Holzklasse statt Goldstandard Die jüngste Forderung des Arbeitgeberverbandes Pflege e.V. nach einem „Abschied vom Goldstandard beim Personal“ in der Langzeitpflege kommentiert Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Wir können uns von nichts verabschieden, was wir nicht haben. Davon zu sprechen, dass es aktuell einen Goldstandard beim Personal in der Langzeitpflege gebe, ist irreführend falsch. Das verkennt die nachhaltig schlechten Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der Pflege. Holzklasse statt Goldstandard beim Pflegepersonal wäre die treffendere…
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Logo
Mär 27, 2023

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) startet neues Zertifizierungsverfahren: Mobile Palliativdienste im Krankenhaus werden dringend gebraucht

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) startet ein neues Zertifizierungsverfahren für Palliativdienste im Krankenhaus. DGP-Präsidentin Prof. Dr. Claudia Bausewein betont: „Mobile multiprofessionelle Teams betreuen – ergänzend zur spezifischen Versorgung auf Palliativstationen – auch viele weitere Patient:innen mit palliativmedizinischen Bedürfnissen auf anderen Stationen eines Krankenhauses.“ Der Auf- und Ausbau dieser spezialisierten stationären Palliativdienste wurde durch das 2015 in Kraft getretene Hospiz- und Palliativgesetz (HPG) explizit gestärkt. „Auch im Rahmen der…
pflege pflegekraft gehalt pflegekammer nrw
Mär 27, 2023

Pflegefachpersonen müssen angemessen entlohnt werden – Tarifautonomie ist der Grundpfleier unserer Gesellschaft

Ein gutes Gehalt muss Standard im Pflegeberuf werden. Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen unterstützt die aktuellen Tarifverhandlungen der Gewerkschaften im öffentlichen Dienst. Welches Gehalt haben Pflegende verdient? Derzeit laufen die Tarifverhandlungen zwischen den Gewerkschaften und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sowie dem Bund, von denen auch die Pflegefachpersonen in Nordrhein-Westfalen betroffen sein werden. Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen begrüßt die aktuellen Tarifverhandlungen zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen…
BochumerBund 20201119
Mär 20, 2023

Bochumer Bund zur aktuellen Diskussion von sensiblen Inhalten im Pflegealltag auf Social Media

Der Diskurs über Veröffentlichungen von patient:innensensiblen Daten, patient:innennahen Inhalten sowie das „Live schalten“ während der Arbeitszeit stellt aufgrund der Zunahme im Social Media ein aktuelles Problem dar und schadet der Pflegeprofession. Sie stellt sogar Rechtsfragen in den Raum, die für uns alle selbstverständlich sein sollten. Zunächst gilt es zu unterscheiden zwischen allgemein strafrechtlich relevanten medialen Darstellungen, Sachverhalten, die gegen eine berufliche Standesregelung oder Norm verstoßen oder Sachverhalten, die gegen den individuellen persönlichen Geschmack…
Deutscher Pflegerat
Mär 15, 2023

Deutscher Pflegerat fordert Empowerment und Kompetenzneuausrichtung der beruflich Pflegenden als flankierende Maßnahmen der Digitalisierungsstrategie

Bundesgesundheitsministerium legt Digitalisierungsstrategie vor Zu der vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege betont Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Die Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege enthält viele richtige Ziele und Versprechungen. Richtig ist u.a. die Einrichtung eines Kompetenzzentrums Digitalisierung und Pflege, mit dem Ziel einer Entlastung in der Pflege. Das Zentrum muss jedoch unabhängig sein und darf weder bei den Kassen noch deren…
Markus Mai 2021 pflegekammer rheinland pfalt
Mär 14, 2023

Landespflegekammer RLP: Pflege wird weiterhin nicht ernstgenommen

Ver.di ruft im Tarifkonflikt bundesweit zu Warnstreiks auf Die Gewerkschaft ver.di hat im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes Beschäftigte im Gesundheitswesen zu Warnstreiks aufgerufen. So sollen Angestellte in Krankenhäusern, Psychiatrien, Pflegeeinrichtungen und im Rettungsdienst diese Woche die Arbeit niederlegen. Der Streik-Aufruf gilt bundesweit. Ver.di fordert in den aktuellen Tarifverhandlungen 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Bislang hat die Arbeitgeberseite diesen Forderungen eine klare Absage erteilt. Stattdessen bietet sie sogenannte…
Logo bpa mUZ RGB2
Mär 10, 2023

Schock-Umfrage des bpa: Fast 70 Prozent der Pflegeeinrichtungen wirtschaftlich bedroht

bpa fordert massive Anwerbung internationaler Pflegekräfte und politische Maßnahmen zur Sicherung der pflegerischen Versorgung Fast 70 Prozent der Pflegeeinrichtungen in Deutschland sehen ihre wirtschaftliche Existenz derzeit bedroht. Das hat eine Blitzumfrage des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) unter knapp 2.500 Pflegeheimen, ambulanten Diensten und teilstationären Einrichtungen ergeben. "Die Pflegeunternehmen haben in großer Zahl betont, dass sie Sorge um die eigene wirtschaftliche Zukunft haben oder sogar schon von ihren Steuerberatern gewarnt wurden", sagt…
Foto Bericht Seniorenheim Schliessung PPflege Kosten Reform Kopie
Mär 09, 2023

Kuratorium Deutsche Altershilfe fordert Reform für ein würdiges Alter

Der Vorsitzende des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA), Helmut Kneppe, mahnt vor dem Hintergrund der Schließung von Senioreneinrichtungen sowie des aktuellen Streits um die Finanzierung der Pflegereform dringend einen würdigeren Umgang mit älteren Menschen an. „Die Würde des Menschen ist der Grundwert unserer Verfassung. Es ist der Leitgedanke, der die Organisation unserer Gemeinschaft, unseres Zusammenlebens tragen muss“, sagte Kneppe. Er fordert eine umfassende Reform der Altenhilfe. „Die Schließungen von Einrichtungen werfen grundsätzliche Fragen unseres Pflegesystems vor dem…
2023 03 06 Vorstand PflegekammerNRWMinister Laumann
Mär 08, 2023

Pflegekammer NRW fordert Lösung des Personalmangels in den Kinderkliniken

Erste zentrale Kammer-Themen beim Antrittsbesuch des gewählten Vorstands mit NRW-Gesundheitsminister Laumann besprochen. Der Handlungsbedarf ist groß, es gilt den drohenden Kollaps in der Pflege abzuwenden: Anlässlich seiner konstituierenden Sitzung tauschte sich der neu gewählte Vorstand der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen mit NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann zu aktuellen und drängenden pflegerelevanten Themen aus. So fordert das Gremium insbesondere eine rasche Lösung für die prekäre Situation der pädiatrischen Versorgung. „Wir haben die bedrohliche Lage im Herbst nicht…
dbfk logo
Mär 07, 2023

DBfK Südost zum Equal Pay Day: Unfaire Bezahlung in Pflegeberufen verschärft Fachpersonenmangel in allen Branchen

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe Südost (DBfK Südost) macht zum Equal Pay Day deutlich, dass unfaire Gehälter in typischen Frauenberufen wie der professionellen Pflege den Fachpersonenmangel in allen Branchen verschärfen werden. „Pflegeberufe werden noch immer zu über 80 Prozent von Frauen ausgeübt, die Bruttogehälter von Pflegefachpersonen liegen zwischen 2.925 und 4.325 Euro, aber fast die Hälfte arbeitet in Teilzeit“, so Marliese Biederbeck, Geschäftsführerin im DBfK Südost, zu den Eckdaten in einem typischen Frauenberuf. „Schon die massiven Gehaltsunterschiede innerhalb der…
vogler christine
Mär 07, 2023

Referentenentwurf zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz stärkt nicht die pflegerische Versorgung

Deutscher Pflegerat vermisst Vision Der Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für ein Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz – PUEG) liegt vor. Hierzu bewertet Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Dem Referentenentwurf fehlt die Vision für eine nachhaltige Pflege. Wir vermissen die Idee eines funktionierenden Gesundheitssystems, das alle Gesundheitsfachberufe und alle Sektoren einbezieht. Der jetzige Referentenentwurf dient vor allem der kurzfristigen Rettung der Finanzen der…
Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Mär 01, 2023

Finanzierung der Pflegereform muss überdacht werden

Bundesfinanzministerium hält sich nicht an Koalitionsvertrag Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Pläne für eine Pflegereform verteidigt, um Entlastungen und eine stabilere Finanzierung zu erreichen. Für einige wird der Pflegebeitrag dabei künftig geringer ausfallen, für andere höher. Zu Kritik führt auch, dass Bundesfinanzminister Christian Lindner dem Koalitionsvertrag bei der Finanzierung der Reform nicht folgen will. Dazu erklärt Präsident Dr. Markus Mai: „Mal wieder folgen seitens der Politik den Worten keine Taten. Die Ampelregierung und dabei insbesondere das von der FDP…
BochumerBund 20201119
Feb 28, 2023

Pflegekammer muss Thema werden in den Koalitionsverhandlungen für den Berliner Senat

Die aktuelle Regierungskoalition im Berliner Senat lehnte die Errichtung einer Pflegekammer ab. Begründet wird dies mit der zu erwartenden Gegenwehr aus der Berufsgruppe und der ungeklärten Finanzierung im Antrag der CDU. Man sollte denken, dass allen politischen Richtungen im Berliner Senat klar sein sollte, dass es nicht ausreichend ist, in der drohenden Pflegekatastrophe nur an einem Rädchen zu drehen. Die Mitbestimmung der größten Berufsgruppe im Gesundheitswesen ist nicht nur elementar, um in Zukunft der Fachpflege den ihr gebührenden Raum in der Selbstverwaltung zu ermöglichen. Sie ist…
Pressefoto DD 2022
Feb 23, 2023

Landespflegekammer Rheinland-Pfalz begrüßt David Dietz als neuen Geschäftsführer

Der gebürtige Rheinland-Pfälzer war am Aufbau der ersten Pflegekammer in Deutschland beteiligt David Dietz ist neuer Geschäftsführer der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz. Zuvor war der gebürtige Rheinland-Pfälzer in gleicher Funktion für die Lebenshilfe Mainz-Bingen tätig. In den Jahren 2016-2018 war Dietz Pressesprecher der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz und somit am Aufbau der ersten berufsständischen Selbstverwaltung für Pflegefachpersonen in Deutschland beteiligt. „Ich freue mich sehr über meine Rückkehr zur alten Wirkungsstätte. Gerade während der Corona-Pandemie hat die…
Foto Auditorenausbildung klein
Feb 22, 2023

Bundesverband Pflegemanagement bildet die ersten Auditor:innen für den neuen Standard pflegeattraktiv aus

Der Bundesverband Pflegemanagement steht für die Entwicklung attraktiver Rahmenbedingungen für beruflich Pflegende. Im neuen Zertifizierungsverfahren pflegeattraktiv werden Unternehmen auf ihre Arbeitgeberattraktivität hin überprüft und ausgezeichnet. Nun fand die Ausbildung der ersten elf Auditorinnen und Auditoren statt. Damit stellt der Bundesverband Pflegemanagement als Standardeigner eine hochwertige qualitative Zertifizierung sicher. Unter der Leitung des Bundesverbands Pflegemanagement wurden in einem Steuerkreis mit unterschiedlichen Akteuren aus der Gesundheitsversorgung Kriterien…
logo DKG
Feb 22, 2023

Verbot als Ultima Ratio: Krankenhäuser fordern drastische Beschränkung der Pflege-Leiharbeit

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert entschiedene Reformen zur Begrenzung der Leiharbeit in der Pflege. Mit einem Positionspapier macht der Verband auf die zunehmenden Probleme aufmerksam, die die Leiharbeit mit sich bringt. Dazu erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß: „Leiharbeit im Krankenhaus entwickelt sich von der Ausnahme zum Regelfall. Wir registrieren, wie Belegschaften durch Leiharbeit mehr und mehr gespalten werden. Leasingkräfte können nur zu bestimmten Wunschschichten eingesetzt werden. Der Stammbelegschaft bleiben unbeliebte Zeiten wie Wochenenden,…