
Lesen Sie unsereRezensionenund entdecken Sie das richtige Fachbuch für sich.
April 18, 2023
Die Internationalisierung der beruflichen Pflege in Deutschland
Lukas Slotala, Nadja Noll, Matthias Klemm, Heinrich Bollinger (Hrsg.) Frankfurt am Main, Mabuse-Verlag, 2022, 223 Seiten, 37,00 €, ISBN 978-3-86321-554-5 Kein Zweifel: Deutschland hat einen Arbeitsfachkräftemangel, der auch das Gesundheitswesen umfasst. Insbesondere der sich verschärfende Pflegepersonalmangel hinterlässt Sorgenfalten auf vielen Gesichtern in der Politik, in gesundheitsbezogenen Versorgungseinrichtungen, überhaupt in der sich demografisch verändernden Gesellschaft. Eine Lösung…
Weiterlesen
April 18, 2023
Angehörigenbegleitung und Krisenintervention in der Notaufnahme
Maria Brauchle, Rolf Dubb, Georg Johannes Roth, Katharina Schmid (Hrsg.) Kohlhammer, Stuttgart, 2022, 151 Seiten, 29,00 €, ISBN 978-3-17-039278-6 Die Versorgung in den Notaufnahmen der Krankenhäuser ist oftmals von hektischer Betriebsamkeit geprägt: Arbeitsdichte und Patient*innenaufkommen sind in den letzten Jahren vielerorts gewachsen, die Inanspruchnahme der Notaufnahmen – auch bei Bagatellen – ist gestiegen – gleichzeitig fehlt Personal. In diesen Rahmenbedingungen findet die bedarfs- und…
Weiterlesen
April 18, 2023
Essen, Trinken und Demenz – Praxishandbuch für demenzfreundliche Ernährung und Mahlzeitengestaltung bei Menschen mit Demenz
von Lee Martin Aus dem Englischen von Elisabeth Brock; deutschsprachige Ausgabe bearbeitet und herausgegeben von Sylke Werner; mit einem Geleitwort von Stefanie BeckerHogrefe, Bern, 2021, 288 Seiten, 32,95 €, ISBN 978-3-456-86059-6 Im Jahr 2019 veröffentlichte Lee Martin – Ernährungsberater und Diätassistent am University College London Hospital mit mehr als zehn Jahren praktischer Erfahrung und wissenschaftlicher Expertise (King’s College London) – das Praxishandbuch „Practical Nutrition and…
Weiterlesen
Februar 01, 2023
Case- und Care Management im Gesundheits- und Pflegebereich
Petra Hellmich Case- und Care Management im Gesundheits- und Pflegebereich Facultas, Wien, 2021, 141 Seiten, 24,20 €, ISBN 978-3-7089-2108-2 Die Publikation richtet sich an Studierende und weitere Interessierte und versteht sich als Einblick in das Tätigkeitsfeld von Case Management sowie als Hilfestellung für den Theorie-Praxis-Transfer. Case- und Care Management sind international bereits langjährig etablierte, sektorenübergreifende Konzepte zur Sicherstellung der Versorgung von Menschen mit…
Weiterlesen
Februar 01, 2023
Angehörige in der Palliative Care – Unterstützung, Begleitung und Beratung
Angelika Feichtner, Bettina Pußwald Angehörige in der Palliative Care Unterstützung, Begleitung und Beratung Facultas, Wien, 2020, 206 Seiten, 24,20 €, ISBN 978-3-7089-1873-0, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage Die pflegerische Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen verlangt nicht nur von den Pflegefachpersonen und weiteren Professionen im Gesundheitswesen spezielle Aufmerksamkeit und Sachverstand, sondern fordert vor allem die An- und Zugehörigen der Betroffenen in…
Weiterlesen
Dezember 06, 2022
Demenz im Quartier – Ehrenamt und Sozialraumorientierung für das Alter
Reimer Gronemeyer, Martina Ritter, Oliver Schultz, Jutta Träger (Hg.) Demenz im Quartier Ehrenamt und Sozialraumorientierung für das Alter Transcript Verlag, Bielefeld, 2022, 175 Seiten, 30,- €, ISBN: 978-3-8376-5795-1 Wie steht es mit der ehrenamtlichen Versorgung von Menschen mit Demenz in unterschiedlichen Quartieren in Deutschland? Dieser Frage gehen die Autor:innen des Buches „Demenz im Quartier: Ehrenamt und Sozialraumorientierung für das Alter“ nach. In verschiedenen hessischen…
Weiterlesen
Dezember 06, 2022
Wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege – Lehr- und Arbeitsbuch für Pflegende
Eva-Maria Panfil (Hg.) Wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege Lehr- und Arbeitsbuch für Pflegende Hogrefe Verlag, Bern, 2022, 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, 409 Seiten, 44,95 €, ISBN 978-3-456-86170-8 Das Standardwerk „Wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege“ ist vollständig überarbeitet und erweitert als 4. Auflage in diesem Jahr frisch erschienen. Es richtet sich in erster Linie an diejenigen Leser*innen, die sich das wissenschaftliche Arbeiten neu aneignen möchten…
Weiterlesen
Oktober 24, 2022
Gezeichnet sein: Fortgeschrittener Brustkrebs und Körpererleben
Sara Marquard Gezeichnet sein: Fortgeschrittener Brustkrebs und Körpererleben Zur Bedeutung körperlicher Veränderungen und leiblichen Erlebens von Frauen in der letzten Lebensphase V&R unipress Universitätsverlag, Osnabrück, 2022, 355 Seiten, 50,- €, ISBN: 978-3-8471-1425-3 Dr.in Sara Marquard ist Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Pflegewissenschaftlerin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gesundheitsforschung und Bildung in der Abteilung Pflegewissenschaft an…
Weiterlesen
Oktober 24, 2022
Pflegepionierinnen in Deutschland – Zur Entwicklung der Pflegewissenschaft
Ingeborg Löser-Priester Pflegepionierinnen in Deutschland Zur Entwicklung der Pflegewissenschaft Mabuse-Verlag, Frankfurt a. M., 2021, 282 Seiten, broschiert, 39,95 €, ISBN 978-3-86321-442-5 In den letzten drei Jahrzehnten ist es gelungen, die Pflegewissenschaft in Deutschland breit im Hochschulsektor zu verankern: 2021 boten 58 Fachhochschulen, 14 Universitäten sowie sechs (Berufs-)Akademien und anderweitige Institute – 43 davon in staatlicher, 15 in kirchlicher und 20 in…
Weiterlesen
August 03, 2022
Menschen mit geistiger Behinderung pflegen und fördern – Das Moulster-Griffiths-Modell für die Behindertenpflege
Gweneth Moulster, Jane Iorizzo, Sarah Ames, Joshua Kernohan (Hrsg.), deutschsprachige Ausgabe bearbeitet und herausgegeben von Sylke Werner Menschen mit geistiger Behinderung pflegen und fördern Das Moulster-Griffiths-Modell für die Behindertenpflege Hogrefe-Verlag, Bern, 2021, 240 Seiten, 32,95 €, ISBN 978-3-456-86058-9, 1. Auflage Die Pflege von Menschen mit geistigen Behinderungen ist ein wichtiges Aufgabenfeld von Pflegefachpersonen. Neben der ambulanten oder stationären Versorgung,…
Weiterlesen
August 03, 2022
Modelle und Theorien in der Pflege
Silvia Neumann-Ponesch Modelle und Theorien in der Pflege facultas Verlag, Wien, 2021, 336 Seiten, 29,90 €, ISBN 978-3-7089-2134-1, 5., aktualisierte und ergänzte Auflage Das Studienbuch führt in das pflegewissenschaftliche Denken ein, stellt zentrale theoretische Ansätze aus der Disziplin vor und erläutert grundsätzlich die Bedeutung und Entwicklung von Theorien als auch ihre Relevanz in der Praxis. Silvia Neumann-Ponesch ist wissenschaftliche Lehrgangsleitung verschiedener pflegebezogener…
Weiterlesen
August 03, 2022
Kompendium Schmerz – Für Schmerzexperten in Pflege- und Gesundheitsfachberufen
Andre Ewers, Nadine Schüssler, Irmela Gnass, Nadja Nestler, Erika Sirsch Kompendium Schmerz Für Schmerzexperten in Pflege- und Gesundheitsfachberufen Hogrefe Verlag, Bern, 208 Seiten, 29,95 €, ISBN 9783456860497 Schmerz als multidimensionales Phänomen bedarf einer interdisziplinären Betrachtung, weshalb nicht nur körperbezogene Dimensionen sondern auch psychosoziale Umweltfaktoren in der ambulanten und stationären Behandlung im Rahmen der Schmerztherapie berücksichtigt werden müssen. Die…
Weiterlesen
April 05, 2022
Der Pflegeprozess – Prozesshafte Pflegebeziehungen
Bettina Maria Hojdelewicz Der Pflegeprozess Prozesshafte Pflegebeziehungen Facultas Verlag, Wien, 2021, 117 Seiten, 24,20 €, ISBN 978-3-7089-2109-0, 3. Auflage Der Pflegeprozess begleitet professionell Pflegende von Beginn der Berufsausbildung, innerhalb verschiedener beruflicher Kontexte wie z. B. Akut- und Langzeitpflege sowie in der Pflege von unterschiedlichen Zielgruppen, z. B. der Neonatologie bis hin zu palliativen Settings. Die umfassende und systematische Planung, Durchführung und…
Weiterlesen
April 05, 2022
Berufsstolz in der Pflege
German Quernheim, Angelika Zegelin Berufsstolz in der Pflege Das Mutmachbuch Hogrefe, Bern, 2021, 324 Seiten, 39,95 €, ISBN 978-3-456-85999-6 Medienberichte zum Pflegeberuf konzentrieren sich häufig auf die Überlastung der Pflegenden und das hat sich seit der Covid-19-Pandemie noch verstärkt. Dabei geraten die positiven Seiten dieses Berufs leider oft aus dem Blick. Obwohl der Pflegeberuf bei Befragungen der Bevölkerung (z. B. GfK Verein 2018) zu den vertrauenswürdigen Berufen gehört, nehmen…
Weiterlesen
Februar 07, 2022
Der Prozess des Diagnostizierens in der Pflege
Berta Schrems Der Prozess des Diagnostizierens in der Pflege Facultas, Wien, 2021, 388 Seiten, 32,00 €, ISBN 978-3-7089-2046-7 Pflegediagnostik und Pflegediagnosen sind seit Jahrzehnten viel diskutierte Themen. Die zunehmende Akademisierung, Professionalisierung und Spezialisierung des Pflegeberufs hat unter anderem auch zur Entwicklung verschiedener Pflegeklassifikationssysteme mit zahlreichen Pflegediagnosen geführt. Die Inhalte der Systematiken werden laufend überarbeitet und auf Basis…
Weiterlesen
Februar 07, 2022
Community Health Nurse – Handlungsfelder der Pflege im Kontext von Public Health
Melitta Horak, Sonja Haubitzer Community Health Nurse Handlungsfelder der Pflege im Kontext von Public Health Facultas, Wien, 2021, 156 Seiten, 24,90 €, ISBN 978-3-7089-2107-5 Community Health Nurses gelten als relevante Profession im Primärversorgungssektor. In vielen Ländern besteht bereits ein bewährtes Konzept, um die Gesundheit der Menschen in ihrer Lebenswelt mithilfe von Community Health Nursing zu stärken und zu verbessern. Zu den Aufgaben der Berufsgruppe zählen Information und…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Zukunft. Alter. Professionalisierung und interdisziplinäres Arbeiten in der Gerontologie als Wechselspiel zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis
Ines Himmelsbach, Cornelia Kricheldorff, Martine Schäufele, Martina Wolfinger, Astrid Hedtke-Becker, Marion Müller (Hrsg.) Zukunft. Alter. Professionalisierung und interdisziplinäres Arbeiten in der Gerontologie als Wechselspiel zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis Hartung-Gorre Verlag, Konstanz, 2020, 190 Seiten, 24,80 €, ISBN 3-86628-687-2 Das Buch von Ines Himmelsbach, Professorin an der KH Freiburg und ihren Mitherausgeberinnen (und Co-Autorinnen) befasst sich mit dem…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Advanced Nursing Practice – verstehen – anwenden – umsetzen
Silvia Neumann-Ponesch, Claudia Leoni-Scheiber (Hrsg.) Advanced Nursing Practice Facultas, Wien, 2020, 164 Seiten, 24,20 €, ISBN 978-3-7089-1942-3 Mit den zunehmenden Herausforderungen und erhöhten Anforderungen in der Gesundheitsversorgung, wird ein Zusammenspiel der Gesundheitsanbieter mit neuen und vertieften Rollen notwendig. Der Einsatz von Advanced Practice Nurse, als qualitative Ergänzung der Gesundheitsversorgung, wird dabei eine zunehmende Rolle bei der Gestaltung des Gesundheits- und…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Erwartungen an die Gesundheitsversorgung in Österreich. Die Perspektiven von Patientinnen und Patienten
Franz Kolland, Anna Fassl LIT VERLAG GmbH&Co.KG, Wien, 2020, 240 Seiten, 34,90€, ISBN 978-3-643-50928-4 Gesundheit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Veränderungen der Rolle von PatientInnen sowie der Beziehung von Behandelnden und Behandelten führen zu neuen Anforderungen in der Gesundheitsversorgung. Die politische Diskussion über das Sozialversicherungs- Organisationsgesetz 2018 führte zu einer intensiven Auseinandersetzung rund um das Prinzip der Selbstverwaltung. Der Hauptverband der…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Neue Technologien in der Pflege. Wissen, Verstehen, Handeln
Anne Meißner, Christophe Kunze (Hrsg.) Neue Technologien in der Pflege Wissen, Verstehen, Handeln Kohlhammer, Stuttgart, 2021, 310 Seiten, 42,00 €, ISBN 978-3-17-036779-1 Pflegerisches Handeln ist durch zunehmenden Arbeitsdruck, steigende Arbeitsverdichtung und wachsende physische und psychische Belastungen gekennzeichnet. Parallel dazu nimmt die Digitalisierung und Technisierung im pflegerischen Versorgungsalltag stetig zu. Der Einsatz von Technologien in der pflegerischen Versorgung und…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Pflege gestalten
Kurt Landau Pflege gestalten Ergonomia Verlag, Griesheim, 2020, 492 Seiten, 39,95 €, ISBN: 978-3-935089-85-2 Univ. Prof. Dr.-Ing. Kurt Landau war als Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft an der TU Darmstadt tätig und ist derzeit ehrenamtlicher Professeur associé an der École de technologie supérieure (ÉTS), Montréal, Canada mit den Arbeitsschwerpunkten: u. a. Ergonomische Arbeitsgestaltung, Industrial Engineering und Arbeitsorganisation. Im Zentrum des vorliegenden Buches steht die…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Pflegerische Versorgung bei COVID-19 in der Langzeitpflege
Sabine Hindrichs, Ulrich Rommel Pflegerische Versorgung bei COVID-19 in der Langzeitpflege VINCENTZ Verlag, Hannover, 2020, 144 Seiten, 28,90 €, ISBN 978-3-17-7486-0403-7 COVID-19, oder auch das Coronavirus SARS-CoV-2 prägt infolge von Infektionen, Maßnahmen und hygienischen Anforderungen weltweit das gesellschaftliche Leben und einhergehend auch die pflegerische Versorgung. Einerseits gehört der Schutz vor einer Infektion, als auch die Versorgung Betroffener zu den täglichen beruflichen…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Die professionelle Identität von Pflegefachpersonen. Vergleichsstudie zwischen Australien und Deutschland
Bettina Flaiz Die professionelle Identität von Pflegefachpersonen Vergleichsstudie zwischen Australien und Deutschland Mabuse-Verlag, Frankfurt, 2018, 504 Seiten, 59,95 €, ISBN 978-3-86321-406-7 Sorgfältige Vergleichsstudien zum Pflegeberuf zwischen verschiedenen Regionen der Welt sind sinnvoll, um voneinander zu lernen und positive Ansätze auch in anderen Ländern zu nutzen. Bettina Flaiz legt eine solche Vergleichsstudie vor. Die als Dissertation an der pflegewissenschaftlichen…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Primary Nursing in der ambulanten Langzeitpflege. Auswirkungen aus pflegeökonomischer Perspektive
Christine Bretbacher Primary Nursing in der ambulanten Langzeitpflege Auswirkungen aus pflegeökonomischer Perspektive W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 2021, 232 Seiten, 49,00 €, ISBN 978-3-17-039596-1 Thematik und Kontext Der demografische Wandel wirft nicht nur in Österreich Fragen zur Bewältigung und Finanzierung bezogen auf die Erbringung pflegerischer Leistungen auf. Gerade die Möglichkeiten der ambulanten Langzeitpflege werden von Menschen mit einer Pflegebedürftigkeit sowie ihren An- und…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Beziehungsgestaltung in der Pflege
Christa Büker, Julia Lademann Beziehungsgestaltung in der Pflege W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 2019, 182 Seiten, 29.00 €, ISBN 978-3-17-0321113-7 Dieser zweite Band der neuen Lehrbuchreihe ‚Bachelor Pflegestudium‘, die von den beiden Autorinnen dieses Bandes im Kohlhammer Verlag herausgegeben wird, widmet sich dem zentralen Thema der Beziehungsgestaltung in der Pflege. Die Buchreihe richtet sich in erster Linie an Studierende und Lehrende der hochschulischen Pflegeausbildung. Mit der…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Motivierende Gesprächsführung in der Psychiatrie
Georg Kremer, Michael Schulz Motivierende Gesprächsführung in der Psychiatrie Psychiatrie Verlag, Köln, 2020, 20.00 €, 160 S., ISBN 978-3-96605-081-4 Beziehungsgestaltung ist ein zentrales Element im Bereich der gesundheitlichen Versorgung von Menschen. Besonders in der Psychiatrie kommt dem Thema eine ganz wesentliche Bedeutung zu. Doch wie lassen sich solche Situationen oder Begegnungen zwischen Menschen mit der Erfahrung einer psychischen Krise oder Erkrankung und professionell Helfenden…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Zu Hause...bis zum letzten Atemzug. Betreuung und Pflege in der Familie
Winfried D'Avis Zu Hause...bis zum letzten Atemzug Betreuung und Pflege in der Familie Independently published, 2020, 252 Seiten, 15,64 €, ISBN 979-8-61423-694-6 Das Buch ist ein Erfahrungsbericht des Autors, der seine Mutter 5 Jahre lang bis zu ihrem Tod im 98. Lebensjahr zu Hause gepflegt hat. Eingebettet in eine unterhaltsame Familiengeschichte, in einem Spannungsfeld von lustigen und traurigen Erlebnissen, war die Pflegetätigkeit von diesem Grundsatz geleitet: „Mutter sollte zu Hause alt…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
DEMENSCH – Postkartenkalender 2021
Thomas Klie & AGP Sozialforschung (Hrsg.), mit Zeichnungen von Peter Gaymann DEMENSCH Postkartenkalender 2021 medhochzwei Verlag, Heidelberg, 2020, 15,90 €, ISBN 978-3-86216-622-0 Der Postkartenkalender DEMENSCH 2021 mit Zeichnungen von Peter Gaymann, herausgegeben von Prof. Dr. habil. Thomas Klie und der AGP Sozialforschung, erscheint zum mittlerweile neunten Mal. Peter Gaymann ist freier Zeichner bzw. Cartoonist. Seine Werke werden in zahlreichen Zeitschriften, als Postkarten, Kalender und in…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Agilität? Herausforderungen neuer Konzepte der Selbstorganisation
Stephanie Porschen-Hueck, Marc Jungtäubl, Margit Weihrich (Hrsg.) Agilität? Herausforderungen neuer Konzepte der Selbstorganisation Rainer Hampp Verlag, Augsburg/München, 2020, 265 Seiten, 27,80 €, ISBN 978-3-95710-271-3 Das „neue“ Konzept der Agilität wird verstanden als eine Kompetenz, flexibel und situationsbezogen in dynamischen Kontexten agieren zu können, wobei das Ziel – die „Kundenzufriedenheit“ – eine der Hauptpfeiler darstellt. Die zugrundeliegenden Theorien, begleitenden…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Hoffnung vermitteln im Pflegeprozess
Michaela Hans Hoffnung vermitteln im Pflegeprozess Psychiatrie Verlag, Köln, 2020, 149 Seiten, 25,00 €, ISBN 978-3-88414-936-2 Hoffnung stellt eine bedeutende Komponente in der Behandlung von Erkrankten dar. Zur Förderung der Genese muss die Nutzung der inneren Motivation aktiv in den Pflegeprozess integriert werden. Für eine erfolgreiche Einbeziehung des komplexen Phänomens der Hoffnung in den pflegerischen Alltag ist die Vermittlung von fachlichen und personalen Kompetenzen Voraussetzung.…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Neue Technologien in der ambulanten Pflege
Sabine Daxberger Neue Technologien in der ambulanten Pflege Wie Smartphones die Pflegepraxis (mit-)gestalten Mabuse Verlag, Frankfurt am Main, 2018, 135 S., 24,95 €, ISBN 978-3-8632-1391-6 Die sog. Digitalisierung hält seit geraumer Zeit Einzug in das Gesundheitswesen und macht weder vor der formellen noch informellen Pflege halt. Synonym wird auch von digitaler Transformation, Technik oder Technisierung gesprochen. Welche Begrifflichkeiten auch immer gewählt werden, neue Technologien finden…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Mobbing – Was uns am Arbeitsplatz krank macht
Jürgen Wingchen Mobbing Was uns am Arbeitsplatz krank macht Schulz-Kirchner Verlag, Idstein, 2020, 76 S., 14.50 €, ISBN 978-3-8248-1255-4 Mobbing, ob am Arbeitsplatz oder in der Schule, ist ein vielfach benutzter Begriff. Das vorliegende Buch soll einen ersten Überblick über Erscheinungsformen und Ursachen des Phänomens Mobbing am Arbeitsplatz geben und von anderen Anmaßungen (wie z. B. unhöflichen Äußerungen und persönlichen Kränkungen) abgrenzen. Das kleine Buch (rund 80 Seiten) wendet sich…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Methoden der Hochschulforschung. Eine methodische, erkenntnis- und organisationstheoretische Einführung
Uwe Wilkesmann Methoden der Hochschulforschung Eine methodische, erkenntnis- und organisationstheoretische Einführung Beltz Juventa, Weinheim / Basel, 2019, 132 S., 19.95 €, ISBN 978-3-7799-6067-6 Das Buch „Methoden der Hochschulforschung“ greift ein zunehmend bedeutsamer werdendes Thema auf. Im Fokus steht hierbei nicht die Hochschule als Ort der Forschung – sondern die Hochschule als Gegenstand der Forschung. Der Autor – Prof. Dr. Uwe Wilkesmann – ist Inhaber des Lehrstuhls für…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Stationen organisieren. Ein Praxisleitfaden für Führungskräfte in der Pflege
Karmann, Christine et al. (Hrsg.) Stationen organisieren Ein Praxisleitfaden für Führungskräfte in der Pflege Thieme Verlag, 2019, 192 S. 44,99 €, ISBN 978-3-1324-2186-8 Die Herausgeberinnen empfehlen dieses Buch als Praxisleitfaden für (angehende) Führungskräfte in der Pflege. Das Buch ist nach einer Einführung in weitere 14 Kapitel, die inhaltlich von den Herausgeberinnen und weiteren Autoren/-innen gefüllt werden, gegliedert: Dienstplangestaltung Pflegesystem Pflegeprozess Schichtablauf…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Praxishandbuch. Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Gesundheitsförderung
Kolip, Petra Praxishandbuch. Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Gesundheitsförderung Beltz Juventa, Weinheim und Basel, 2019. 228 S., 29,95 €, ISBN 978-3-7799-6040-9 Das Praxishandbuch von Petra Kolip zur „Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Gesundheitsförderung“ hält was der Titel verspricht. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und entlang der Struktur eines Praxisprojektes werden die Leser mit den verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen der Qualitätsentwicklung und…
Weiterlesen
Januar 13, 2022
Gewalt in Pflege, Betreuung und Erziehung
Schröder, Julia (Hrsg.) Gewalt in Pflege, Betreuung und Erziehung Verschränkungen, Zusammenhänge, Ambivalenzen Beltz Juventa, Weinheim-Basel, 2019, 218 S., 29,95 €, ISBN 978-3-7799-3765-4 Das vorliegende Buch geht auf eine Tagung „Für_Sorge? Gewalt im Kontext von Care und prekärer Organisation“ zurück, die im März 2017 am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim stattfand. Kooperationspartner war der Forschungsverbund care@work, der aus Mitarbeiter/innen des…
Weiterlesen
Januar 12, 2022
Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive
Kreutzer, S. (Hrsg.) Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive Beltz Juventa, Weinheim-Basel, 2019, 395 S., ISBN: 978-3-7799-3711-1 Mittlerweile hat sich eine fünfte Form der Versorgung, neben Gesundheitsförderung, Prävention, Kuration und Rehabilitation etabliert: Palliative Care. Diese Versorgungsform, die wesentlich auf die Hospizbewegung und auf deren ehrenamtliches Engagement zurückgeht, hat noch viel Entwicklungs- und Einflusspotenzial. Im Sammelband Palliative…
Weiterlesen
Oktober 14, 2019
Mörzinger - Ein dritter Ort des Lernens
Mörzinger, G. Ein dritter Ort des Lernens - Lernbereich Training und TransferEin Leitfaden zur Implementierung des LTT in der PflegeausbildungFacultas, Wien, 2018, 126 S., 24,20 €, ISBN 978-3-7089-1700-9 Das Buch „Ein dritter Lernort“ ist zwar aus österreichischer Perspektive und zunächst auch für Österreich geschrieben – erscheint aber gerade auch in der aktuellen Situation der Pflegeausbildung länderübergreifend ausgesprochen relevant. Denn überall dort, wo der Frage nachgegangen wird, wie…
Weiterlesen
September 23, 2019
Rechtshandbuch für Pflegeeinrichtungen von A-Z - 80. Nachlieferung
Böhme, HansRechtshandbuch für Pflegeeinrichtungen von A-ZVerständliche Rechtserläuterungen – konkrete Handlungsanweisungen – direkte einsetzbare Arbeitshilfen WEKA-Media, Kissing, 2002, 158 €, ISBN 3-8276-4424-0 – September 2019 Von dem im März 2003 an dieser Stelle vorgestellten Rechtshandbuch für Pflegeeinrichtungen liegt die 80. Nachlieferung vor. Die Nachlieferung enthält ein neues Stichwort:Mischen von Aromastoffen – Aromatherapie und Aromapflege sind aufgrund ihrer besonderen Wirkung auf…
Weiterlesen
September 23, 2019
Maio - Mittelpunkt Mensch
Maio, G.Mittelpunkt MenschLehrbuch der Ethik in der Medizin (mit einer Einführung in die Ethik in der Pflege)Schattauer, Stuttgart, 2017, 2. Aufl., 526 S., 32,00 €, ISBN 978-3-7945-3066-3 Dieses Buch – von der Kritik als „Nachdenkbuch“ gewürdigt – erscheint in einer vollständig überarbeiteten 2. Auflage mit weiteren 12 (Unter)-Kapiteln. Es geht um das Verhältnis von Medizin und Ethik – von der Embryonen- und Stammzellenforschung bis hin zur Ethik am Ende des Lebens. Autor ist der Arzt und…
Weiterlesen
September 23, 2019
Public Health, Eugenik und Rassenhygiene in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
Baader, G. und J. Peter (Hrsg.)Public Health, Eugenik und Rassenhygiene in der Weimarer Republik und im NationalsozialismusGesundheit und Krankheit als Vision der VolksgemeinschaftMabuse Verlag, Frankfurt a.M., 2018, 250 S., 34,95 €, ISBN 978-3-86321-407-4 Das vorliegende Buch beinhaltet neben der Einleitung insgesamt sieben Beiträge zum Themenbereich, der im Titel genannt ist (Das zweite und vierte Kapitel sind Nachdrucke, die Beiträge wurden also schon an anderer Stelle veröffentlicht.). Der…
Weiterlesen
August 19, 2019
Palliative Care in Pflegeheimen und -diensten
Becker-Ebel, J. et al.Palliative Care in Pflegeheimen und -dienstenWissen und Handeln für PflegendeSchlütersche, Hannover, 2017, 5. Aufl., 211 S., 19,95 € ISBN 978 -3 -89993-393-2 Palliativ Care ist als Thema für Pflegeheime ein zentrales Thema geworden, denn jeder Mensch hat das Recht auf eine Palliativversorgung (SGB V § 37b). Jedes Pflegeheim ist auch verpflichtet, ein Konzept zu entwickeln, um die Bewohner in schwierigen Krankheitssituationen professionell zu begleiten und eine…
Weiterlesen
August 19, 2019
Kellnhauser - Der Gründungsprozess der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Kellnhauser, E. Der Gründungsprozess der Landespflegekammer Rheinland-PfalzSchlütersche, Hannover, 72 S., 19,95 €, ISBN 978-3899933802 In immer mehr Bundesländern wird eine Pflegekammer gegründet. Edith Kellnhauser beschreibt am Beispiel der ersten Landespflegekammer Rheinland-Pfalz den Gründungsprozess und gibt Hinweise, die zum Gelingen in der Etablierung beitragen. Die im Mai 2019 verstorbene Professorin Edith Kellnhauser arbeitete als Pflegefachperson in Deutschland, Großbritannien, Ägypten…
Weiterlesen
August 19, 2019
Multiprofessioneller Personalmix in der Langzeitpflege
Brandenburg, H. und C. Kricheldorff (2019)Multiprofessioneller Personalmix in der LangzeitpflegeEntstehung, Umsetzung, Auswirkung Kohlhammer-Verlag, Stuttgart, 2019, 253 S., 39,00 €, ISBN 978-3-17-035753-2 Das Buch „Multiprofessioneller Personalmix in der Langzeitpflege“ greift ein brandaktuelles Thema auf. Herausgegeben wird dieses lesenswerte Buch von Prof. Dr. Hermann Brandenburg, Inhaber des Lehrstuhls für Gerontologische Pflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Valendar, und…
Weiterlesen
August 19, 2019
Behrens - Theorie der Pflege und der Therapie
Behrens, J.Theorie der Pflege und der TherapieGrundlagen für Pflege- und TherapieberufeMit einem Nachwort von Prof. Dr. Michael SchulzHogrefe, Bern, 2019, 264 S, 28,95 €, ISBN 978-3-456-85916-3 Prof. Dr. (habil.) Johann Behrens ist in der Welt der Pflege wohl bekannt: Der diplomierte Sozialwissenschaftler und Supervisor ist u.a. (Mit-)Begründer des German Centers of Evidence-based Nursing und langjähriger Direktor des Institutes für Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Medizinischen…
Weiterlesen
Juli 23, 2019
Dementia Care Sensitive Demands
Klaus Pöschel, K. und S. SpannhorstDementia Care Sensitive DemandsSoziale, medizinische und pflegerische Bedarfslagen von Menschen mit DemenzSpringer Fachmedien, Wiesbaden, 2018, 244 S., 59,99 €, ISBN 978-3658236182 Infolge des demografischen Wandels und der gestiegenen Lebenserwartung in Deutschland müssen zunehmend mehr ältere und hochaltrige Menschen mit Demenz in gerontopsychiatrischen Kliniken und ambulanten Einrichtungen versorgt werden. Dies stellt aufgrund der erforderlichen intensiven…
Weiterlesen
Juli 23, 2019
Nau, J. et al.: Gewaltfreie Pflege
Nau, J. et al.Gewaltfreie PflegePraxishandbuch zum Umgang mit aggressiven und potenziell gewalttätigen PatientenHogrefe Verlag, Bern, 2018, 104, S., 21,95 €, ISBN: 9783456858661 Das vorliegende schmale Büchlein will auf der Grundlage des 2012 erschienenen Buches von Walter, G. et al. „Aggression und Aggressionsmanagement – Praxishandbuch für Gesundheits- und Sozialberufe“ einen kurz gefassten praxisorientierten Überblick über das Thema geben. An eine Einführung in das Thema schließen sich…
Weiterlesen
Juli 23, 2019
Lehrerbildung der Gesundheitsberufe im Wandel
Arens, F. (Hrsg.)Lehrerbildung der Gesundheitsberufe im WandelVon der Pflegepädagogik zur Berufspädagogik Pflege und GesundheitWissenschaftlicher Verlag, Berlin, 2018, 428 S., 49,90 €, ISBN 978-3961380541 Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine Festschrift zum 65. Geburtstag von Elfriede Brinker-Meyendriesch. Die historische Entwicklung und der Wandel von der Pflegepädagogik zur Berufspädagogik Pflege und Gesundheit wird detailliert aufgezeigt. Dieser Prozess wurde von Elfriede…
Weiterlesen
Juli 23, 2019
Pflege heute - 7. Auflage
Menche, N. (Hrsg.)Pflege heuteLehrbuch für PflegeberufeElsevier (Urban&Fischer), München, 2011, 7. Aufl., XXI und 1593 S.75 €, ISBN 978-3-437-26778-9 Pflege heute erscheint im 23. Jahr zum 7. Mal. Bei dem umfangreichen Werk gibt man wohl besser die Kilo (3,5 kg) an Stelle der Seiten an. Der Verlag gibt parallel zu der großen Ausgabe noch eine Version des Lehrbuches zum Mitnehmen heraus, bei der auf der Verlagsseite schon die Kilo angegeben werden – 2,6 kg – passt gut in die Kitteltasche. Das…
Weiterlesen
Juli 23, 2019
Pflegereport 2018
Klie, T.Pflegereport 2018Pflege vor Ort – gelingendes Leben mit PflegebedürftigkeitMedhochzwei, Heidelberg, 2018, 316 S., 19,90 €, ISBN 978-386216-488-2 Seitens der Kranken- und Pflegekassen werden seit einigen Jahren auch für die Fachwelt interessante Publikationen realisiert. Diese von der DAK Gesundheit herausgegebene Publikation gehört dazu. Hauptautor ist der Jurist, Gerontologe und Sozialexperte Thomas Klie, der seit vielen Jahren im Bereich der Versorgungsdebatte ausgewiesen ist. Drei…
Weiterlesen