Pflegewissenschaft

Ihre Zeitschrift für den Dialog von Wissenschaft & Praxis

Pflegewissenschaft ist die internationale, peer-reviewte Fachzeitschrift für alle Berufe der Pflege. Sie möchte einen Beitrag für Wissenschaft, Forschung und Praxis des Pflegeberufes leisten sowie Praktikern konkrete Hilfen und Anregungen geben.

Pflegewissenschaft

Nur einen Klick von der aktuellen Pflegeforschung entfernt!

Recherchieren Sie mit Ihrem Online-Zugang in allen Ausgaben seit Ersterscheinung, Downloaden Sie Ihre Wunschartikel und nutzen Sie die komfortablen Literaturverwaltungstools

Pflegewissenschaft

Nachrichten & aktuelles aus der Forschung

Immer up to date: Hier bekommen Sie aktuelle News aus der Fachwelt, aus Forschung & Wissenschaft, aus den Fachgesellschaften sowie aus unserem Verlag.

Image

lernwelten2023 banner 950x250

Image

Let's meet again:

27. & 28. Januar 2023
Springer Kongress Pflege I Maritim proArte Hotel, Berlin

3. März 2023
SimNAT Pflege Symposium I Halle 8, Hochschule Fulda

25. bis 27. April 2023
DMEA - Connecting Digital Health I Berliner Messehallen

14. bis 16. Juni 2023
Hauptstadtkongress I HUB27 Messe Berlin

28. & 29. September 2023
Lernwelten Kongress I Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt a.M.

Weitere Termine folgen – Wir freuen uns auf Sie!

Förderprogramme

Mai 22, 2023
Christa-Them-Preis geht an Absolventinnen der fh gesundheit
Julia Jordan und Zoe Köll absolvierten an der fh gesundheit den FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege. Am Tag der Pflege wurden beide mit dem Christa-Them-Preis ausgezeichnet. Der mit jeweils 750,- Euro dotierte Wissenschaftspreis wurde heuer zum zweiten Mal für ausgezeichnete…
April 06, 2023
Pflege für alle: Jetzt bewerben für Diversitätsaward 2023 in der Pflege
Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern lobt auch in diesem Jahr den Preis für Vielfalt und Respekt in der Pflege aus. Bewerben können sich einzelne Teams, Pflegedienstleister, Institutionen oder Projekte, die nachhaltige Ideen und Konzepte entworfen haben und bereits erste Maßnahmen…
März 24, 2023
5. Heidelberger Pflegepreis verliehen
Der fünfte „Heidelberger Pflegepreis" würdigt gemeinsam mit der Manfred Lautenschläger-Stiftung originelle Projektideen für eine bessere Patientenversorgung und mehr Zufriedenheit bei Patientinnen, Patienten und Pflegenden. Am Donnerstag, 16. März, hat die Pflegedirektion des Universitätsklinikums…
März 16, 2023
Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2023 ausgeschrieben
Ausgezeichnet werden eine Arbeit in der Kategorie „Wissenschaft und praktische Anwendung“ und ein Gründer in der Kategorie „Bestes Start-up im Gesundheitswesen“. Die Gewinner erhalten je 20.000 Euro Preisgeld und einen Film, mit dem die Arbeit erläutert wird. Ab sofort können Bewerbungen um den…
Image
Grübeln Sie nicht länger über den Kauf Ihres nächsten Fachbuchs – lesen Sie vorab unsere Rezensionen:

Die Online-Redaktion befindet sich aktuell im Frühjahrsurlaub und freut sich, Sie ab dem 12. Juni wieder mit aktuellen Nachrichten aus der Fachwelt zu versorgen!

NEWS

Doctors and nurses coordinate hands. Concept Teamwork
25 Mai, 2023
Grünes Licht für Aufbau einer Pflegekammer in Baden-Württemberg
Der baden-württembergische Landtag hat in zweiter Lesung das Gesetz zur Errichtung einer Landespflegekammer beschlossen. Im nächsten Schritt wird der Gründungsausschuss im Juli seine Arbeit aufnehmen. Der baden-württembergische Landtag hat heute (24. Mai) ein klares Signal an die Pflegefachkräfte in Baden-Württemberg gesendet und in zweiter Lesung das Gesetz zur Errichtung einer Landespflegekammer beschlossen. Gesundheitsminister Manne Lucha zeigte sich erfreut und dankte den…
österreich pflegereform
24 Mai, 2023

Österreich: Pflegereform Teil II bringt zahlreiche Verbesserungen für Pflegende und Pflegebedürftige

Höhere Förderungen und mehr Qualität für 24-Stunden-Betreuung - leichtere Anerkennung und mehr Kompetenzen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe - Verbesserungen für pflegende Angehörige Eine höhere Förderung für die 24-Stunden-Betreuung, mehr Kompetenzen für Gesundheits- und…
Meet4 Alexandra Kellner
16 Mai, 2023

Gemeinsam stärker: Demenzbetroffene und Angehörige profitieren ab sofort von einer neuen Plattform

Demenz ist in unserer Gesellschaft ein Tabu. Das führt dazu, dass sich Betroffene und Angehörige zurückziehen. Sie fühlen sich isoliert, obwohl viele in einer ähnlichen Situation sind. Die neue, interaktive Plattform demenzworld fördert Austausch und Begegnung online und an Veranstaltungen – für…
2023 04 26 Fossil Fuel Treaty Twitter LinkedIn 980x551
08 Mai, 2023

Über 50 Akteure aus dem Gesundheitssektor fordern Nichtverbreitungsvertrag für fossile Brennstoffe

Über 50 Gesundheitsakteure aus Deutschland appellieren in einem offenen Brief, einen rechtlich verbindlichen, globalen Vertrag zum Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe (Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty) zu schließen: Denn die Weltbevölkerung leidet massiv unter den gesundheitlichen…

Aktuelles aus Forschung & Wissenschaft

pflegevisite
Mai 17, 2023
Pflegevisite gibt Patientinnen und Patienten eine Stimme und stärkt die Arbeit der Pflegenden
Am Freitag, den 12. Mai begingen Pflegende weltweit den Internationalen Tag der Pflege. Unter dem Motto „Pflegeberuf mit Zukunft – was braucht es dafür?“ sollte für den Beruf, seine Aufgaben und Herausforderungen sensibilisiert werden. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden machte in diesem Zusammenhang auf den hohen…
demenz soziales umfeld forschung
Mai 09, 2023

Die Grauzone bunter machen – h_da erarbeitet Vorschläge für demenzfreundliche Städte

Bundesweit leben derzeit rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, allen Prognosen zufolge werden die Zahlen deutlich steigen. In einem gemeinsamen Projekt mit der Hochschule Fulda und der Uni Gießen hat Sozialwissenschaftlerin Jutta Träger von der Hochschule Darmstadt (h_da) Vorschläge erarbeitet,…
nurse take comfort elderly woman lying in the hospital room bed, by stroking her and holding the arm where the drip needle is, concept of loneliness and old age diseases
Apr 27, 2023

Projekt "Vorbehaltsaufgaben der Pflege im Krankenhaus" startet

Das Projekt "Vorbehaltsaufgaben der Pflege im Krankenhaus" (VAPiK), gefördert vom Katholischen Krankenhausverband Deutschlands (KKVD), startet bundesweit mit acht Krankenhäusern, um Erkenntnisse im Hinblick auf die pflegerische Qualität, die Zusammenarbeit im Krankenhaus und einen zukünftigen…
csm 26 B P Robotik 1 a0a1714afa
Apr 26, 2023

PPZ Hannover testet Assistenzroboter Lio für die Pflege

Waren Roboter früher hauptsächlich in der Industrie tätig, rücken sie inzwischen bis in die häusliche Umgebung vor. So mähen sie beispielsweise Rasen oder saugen Fußböden. Aber sind Roboter auch in der Pflege einsetzbar? Könnten sie Aufgaben auf einer Station übernehmen? Und wenn ja, welche? Diese…

Aus den Fachgesellschaften

Mai 25, 2023
Ohne die Profession Pflege keine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein
Der Sozialausschuss im schleswig-holsteinischen Landtag befasst sich derzeit mit der Förderung einer sektorenübergreifenden Gesundheitsversorgung sowie mit einer verbesserten Versorgung von Menschen mit Behinderung. In zwei Stellungnahmen zu entsprechenden Anträgen von Regierung wie Opposition fordert der DBfK Nordwest nicht nur eine Vernetzung der Sektoren ambulant und stationär, sondern auch eine Überwindung der Barrieren zwischen den Sozialgesetzbüchern V und XI sowie die Einrichtung eines…
Mai 24, 2023
Bundesverband Pflegemanagement begrüßt neue Personalbemessung (PeBeM) in der stationären Langzeitpflege und fordert einheitliches Vorgehen.
Der Bundesverband Pflegemanagement begrüßt die neue Personalbemessung nach §113c SGB XI in der stationären Langzeitpflege sowie die damit angestrebte Vereinheitlichung der Personalschlüssel zwischen den Bundesländern. Die Verbesserung der Personalsituation in den Pflegeeinrichtungen und die Realisierung eines professionellen, an den individuellen Bedarfen der Bewohner orientierten, zielgerichteten und kompetenzorientierten Personaleinsatzes ist ein wichtiger Schritt, der auch vom Bundesverband…
Mai 23, 2023
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin fordert im Rahmen der Krankenhausreform: Schwerkranke und Sterbende wohnortnah versorgen: Palliativangebote in jedem Krankenhaus ermöglichen!
Der Bedarf an Palliativversorgung wird in Zukunft noch erheblich steigen, während bereits jetzt eine palliativmedizinische Unterversorgung in deutschen Krankenhäusern deutlich spürbar ist.“ mahnt Prof. Dr. Claudia Bausewein, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, anlässlich deren heutiger Veröffentlichung einer Stellungnahme zur Krankenhausreform: „Deshalb ist es dringend erforderlich, die Versorgung von schwerkranken und sterbenden Patientinnen und Patienten in allen…
Mai 23, 2023
Community Health Nurses für sichere Gesundheitsversorgung: DBfK, vdää* und VdPP stellen gemeinsames Positionspapier vor
Die Gesundheitsversorgung in Deutschland weist vor allem im Bereich der Grundversorgung bereits alarmierende Lücken auf, die sich absehbar ausweiten und zahlreicher werden. Gegenmaßnahmen sind daher dringend notwendig. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der Verein demokratischer Ärzt*innen (vdää*) und der Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP) haben dazu gemeinsame Eckpunkte vorgestellt, in denen sie Reformen der Versorgungsstruktur fordern. Um die…

Die Zeitschrift Pflegewissenschaft erscheint alle 2 Monate im Umfang von ca. 80 Seiten als Print- und Online-Ausgabe. Die Nutzung der Online-Ausgabe umfasst das komplette Archiv ab der Erstausgabe. 

Die Zielgruppe der Pflegewissenschaft sind Wissenschaftler*innen, Hochschullehrer*innen, Praktiker*innen, Entscheider*innen, Studierende, Auszubildende und alle, die auf peer-reviewte Fachartikel angewiesen sind.

Pflegewissenschaft veröffentlicht Beiträge über alle Aspekte der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Disziplinen des Gesundheitswesens: Originalarbeiten, Grundsatzartikel, Forschungsberichte sowie Artikel, die eine wissenschaftliche Basis haben.

Wir arbeiten mit internationalen Standards zur Artikelbegutachtung, Qualitätssicherung und Publikation von wissenschaftlichen Fachtexten. Das Begutachtungsverfahren der wissenschaftlichen Journals bei hpsmedia orientiert sich an den internationalen Standards desBMJ und der JAMA.

Mehr als 50 Gutachter*innen arbeiten regelmäßig für die Zeitschrift Pflegewissenschaft. Wir verstehen Peer reviewing als einen offen, anerkennenden und Austausch fördernden Prozess. Alle Publikationen in der Zeitschrift werden durch zwei Gutachter*innen nach standardisierten Verfahren bewertet.

image

Unsere Produkte sind u.a. im Einsatz bei...

Charité
Katholische Universität Eichsttt
Universität Tübingen
Evangelische Hochschule Nürnberg
Hochschule für Gesundheit
Brandenburgische Technische Universität
Universität Münster
Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe
Aoitex Schweiz
Technische Hochschule Deggendorf
Medizinische Hochschule Hannover
Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
... sowie an über 800 weiteren Hochschulen, Kliniken und Ausbildungseinrichtungen