Pflegewissenschaft

Ihre Zeitschrift für den Dialog von Wissenschaft & Praxis

Pflegewissenschaft ist die internationale, peer-reviewte Fachzeitschrift für alle Berufe der Pflege. Sie möchte einen Beitrag für Wissenschaft, Forschung und Praxis des Pflegeberufes leisten sowie Praktikern konkrete Hilfen und Anregungen geben.

Pflegewissenschaft

Nur einen Klick von der aktuellen Pflegeforschung entfernt!

Recherchieren Sie mit Ihrem Online-Zugang in allen Ausgaben seit Ersterscheinung, Downloaden Sie Ihre Wunschartikel und nutzen Sie die komfortablen Literaturverwaltungstools

Pflegewissenschaft

Nachrichten & aktuelles aus der Forschung

Immer up to date: Hier bekommen Sie aktuelle News aus der Fachwelt, aus Forschung & Wissenschaft, aus den Fachgesellschaften sowie aus unserem Verlag.

Image

lernwelten2023 banner 950x250

Image

Let's meet again:

27. & 28. Januar 2023
Springer Kongress Pflege I Maritim proArte Hotel, Berlin

3. März 2023
SimNAT Pflege Symposium I Halle 8, Hochschule Fulda

25. bis 27. April 2023
DMEA - Connecting Digital Health I Berliner Messehallen

14. bis 16. Juni 2023
Hauptstadtkongress I HUB27 Messe Berlin

28. & 29. September 2023
Lernwelten Kongress I Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt a.M.

Weitere Termine folgen – Wir freuen uns auf Sie!

Förderprogramme

August 23, 2023
Baden-Württemberg: Förderaufruf „Innovationsprogramm Pflege 2024“
Das Sozialministerium Baden-Württemberg setzt seine Bemühungen zur Stärkung und Weiterentwicklung der Pflegeinfrastruktur fort, indem es Fördermittel für Angebote der Unterstützung, Betreuung und Pflege bereitstellt. Das Förderprogramm 2024 konzentriert sich insbesondere auf die Förderung von…
August 22, 2023
BGW-Gesundheitspreis 2024: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Erfolgsfaktor Gesundheit am Arbeitsplatz: Wo gehen Pflegeeinrichtungen mit gutem Beispiel voran? Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zeichnet im Rahmen des BGW-Gesundheitspreises engagierte Mitgliedsunternehmen aus der ambulanten und stationären Altenpflege…
Juli 12, 2023
Ausschreibung Forschungsförderung Gesundheitsfachberufe – Einsendeschluss 31. Juli
Bis zum Monatsende können sich Interessierte noch für die Forschungsförderung im Bereich der intensiv- und notfallmedizinischen Gesundheitsfachberufe der Deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI) bewerben. Auf dem Jahreskongress DIVI23 im Dezember vergibt…
Juni 15, 2023
Nominierungsstart für den Pflegemanagement-Award 2024
Ab sofort können wieder Nachwuchs-Pflegemanager:innen für den Pflegemanagement-Award 2024 nominiert werden. Erfahrene Pflegemanager:innen werden von einer hochkarätigen Jury für die Auszeichnung vorgeschlagen. Gesucht werden Pflegemanager:innen aller Bereiche: ob Krankenhaus, Klinik,…
Image
Grübeln Sie nicht länger über den Kauf Ihres nächsten Fachbuchs – lesen Sie vorab unsere Rezensionen:

NEWS

ausländische pflegekräfte in dach-ländern
24 August, 2023
Sozial- und Gesundheitsminister:innen im deutschsprachigen Raum planen Netzwerk zur Rekrutierung ausländischer Pflegekräfte
Vertreter:innen der Sozial- und Gesundheitsministerien aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg haben sich bei einem zweitägigen Treffen nahe Berlin auf die engere Zusammenarbeit zur Anwerbung von ausländischen Pflegekräften und Fachpersonal im Gesundheitswesen geeinigt. Ziel ist die Schaffung eines Netzwerks der deutschsprachigen Länder, um den Austausch über bewährte Praxismodelle und gesetzliche Neuerungen zu fördern. Dabei legen die Minister:innen besonderen…
6290 Matthias Hellmair cVLKH
23 Aug, 2023

Österreich: Neue Initiative vernetzt Notfallpflege bundesweit

Notaufnahmen und Akutambulanzen sind von zentraler Bedeutung für die medizinische Primärversorgung in Österreich. Angesichts von Multimorbidität, demografischer Entwicklung und zunehmendem Bedarf an außerklinischer Versorgung haben die Notaufnahmen in den letzten Jahrzehnten erhebliche…
Paper doll people holding hands
25 Jul, 2023

Bayern: Modellprojekt zu Springerkonzepten in der Langzeitpflege startet

Am Sonntag verkündete Klaus Holetschek, Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister, den Start eines geplanten Modellprojekts zur Erprobung von Springerkonzepten in der Langzeitpflege in Bayern. Dazu sagte er: „Fehlende Planbarkeit sowie schlechte Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Hauptgründe…
pflegekammer baden-württemberg mitglieder gründungsausschuss ernannt
19 Jul, 2023

Nächster Schritt zur Pflegekammer Baden-Württemberg vollzogen: Mitglieder des Gründungsausschusses berufen

Der baden-württembergische Sozialminister Manne Lucha hat heute, am 19. Juli 2023 einen weiteren bedeutenden Fortschritt bei der Gründung der Pflegekammer Baden-Württemberg verkündet: Die Mitglieder des Gründungsausschusses wurden auf der Grundlage von Verbandsvorschlägen berufen. Der…

Aktuelles aus Forschung & Wissenschaft

Doctor using technology document management on computer system management for cardiologist Specialist in treating heart disease for treatment in hospital , DMS document management concept
September 20, 2023
Pflege Report 2023: Große regionale Unterschiede bei Versorgungsqualität von Menschen im Pflegeheim
Eine Auswertung der Abrechnungsdaten von Pflege- und Krankenkassen für den Pflege-Report 2023 macht große regionale Unterschiede in der Versorgungsqualität von Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeheimen transparent. So lag der Anteil der Pflegebedürftigen im Heim, die 2021 eine problematische Dauerverordnung von Schlaf- und…
Foto FlexiCare 1000x750
Sep 07, 2023

Projekt Pflege:Zeit – Neue Arbeitszeitmodelle in der Pflege und ihr Nutzen für Pflegende und Pflegebedürftige

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert im Rahmen des Förderprogramms INQA-Experimentierräume das Modellprojekt Pflege:Zeit, das darauf abzielt, flexible Arbeitszeitmodelle in der stationären Altenpflege zu entwickeln und zu testen. Die MA&T Sell & Partner GmbH (MA&T) aus…
mental health, psychological problem and depression concept - stressed woman sitting on sofa at home
Sep 07, 2023

Projekt "Kraft-Copilot" zur Unterstützung junger informell Pflegender an der ehs gestartet

Junge Erwachsene, die ihre pflegebedürftigen Familienangehörigen betreuen, tragen eine überdurchschnittliche Last an Haushalts- und Familienaufgaben. Sie jonglieren zwischen den typischen Entwicklungsaufgaben ihres Lebensabschnitts und ihren Pflegeverpflichtungen. Das Projekt Kraft-Copilot arbeitet…
roboterbegleitug in der häuslichen pflege
Aug 29, 2023

RUBYDemenz: Forschungsprojekt zur Roboterbegleitung in der häuslichen Pflege abgeschlossen

Angesichts des signifikanten Fachkräftemangels sucht die Pflegebranche vermehrt nach technologischen Lösungen, die zur Versorgung pflegebedürftiger Menschen beitragen können. Das Projekt "RUBYDemenz", das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt wurde und nun nach…

Aus den Fachgesellschaften

September 19, 2023
Praxenkollaps!? Konkurrenzdenken jetzt überwinden – DBfK veröffentlicht Statement zu den Forderungen der Kassenärztlichen Vereinigungen
Christel Bienstein, Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) zu den Forderungen der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Situation in der ambulanten Gesundheitsversorgung: „Die Forderungen der niedergelassenen Ärzt:innen angesichts der aktuellen Situation in der Primärversorgung sind nachvollziehbar. Allerdings ist es unbegreiflich, dass die ärztlichen Kolleg:innen trotz ihrer Überlastung an den überkommenen Strukturen in der Gesundheitsversorgung festhalten und sich…
September 19, 2023
Deutscher Pflegerat zum „Pflege-Report 2023“: Voraussetzungen für eine Arbeit auf Augenhöhe schaffen
Anlässlich der Veröffentlichung des "Pflege-Report 2023" durch den AOK-Bundesverband und das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) zur stationären Langzeitpflege äußert sich Christine Vogler, die Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR): „Wieder einmal macht eine Studie deutlich, dass es eine bessere Zusammenarbeit zwischen Pflegefachpersonen und weiterer Heilberufe bedarf. Die rechtlichen Grundlagen für die Heilkundeausübung durch Pflegefachpersonen nach pflegewissenschaftlichen…
August 15, 2023
Pflegekammer Baden Württemberg: Zeitplan für die Registrierung steht
Der Vertrag mit der IT-Firma zur Durchführung der Registrierung der Pfegefachpersonen ist unter Dach und Fach. „Wir danken dem Sozialministerium, das die Verhandlungen und den Vertrag soweit vorbereitet hatte, dass der Vorstand des Gründungsausschusses diesen nur noch prüfen und letzte Feinheiten klären musste“, erklärt Peter Bechtel, Vorsitzender des Gründungsausschusses für eine Landespflegekammer Baden-Württemberg. Nachdem der Vorstand des Gründungsausschusses einstimmig dem Beitritt…
August 10, 2023
Einsatz von Pflegefachlichkeit für die Krankenhausstrukturreform – DBfK legt Positionspapier vor
Bis zur Veröffentlichung der Eckpunkte aus dem Bundesministerium für Gesundheit galt die Krankenhausstrukturreform für den Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) als Möglichkeit zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und zur Förderung der Pflegeberufs-Entwicklung. Bereits in einem vorherigen Policy Brief hatte der DBfK für die Ausschöpfung des pflegefachlichen Potenzials in der Reform plädiert und in einer anschließenden Pressemitteilung die Eckpunkte scharf kritisiert. Nun…

Die Zeitschrift Pflegewissenschaft erscheint alle 2 Monate im Umfang von ca. 80 Seiten als Print- und Online-Ausgabe. Die Nutzung der Online-Ausgabe umfasst das komplette Archiv ab der Erstausgabe. 

Die Zielgruppe der Pflegewissenschaft sind Wissenschaftler*innen, Hochschullehrer*innen, Praktiker*innen, Entscheider*innen, Studierende, Auszubildende und alle, die auf peer-reviewte Fachartikel angewiesen sind.

Pflegewissenschaft veröffentlicht Beiträge über alle Aspekte der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Disziplinen des Gesundheitswesens: Originalarbeiten, Grundsatzartikel, Forschungsberichte sowie Artikel, die eine wissenschaftliche Basis haben.

Wir arbeiten mit internationalen Standards zur Artikelbegutachtung, Qualitätssicherung und Publikation von wissenschaftlichen Fachtexten. Das Begutachtungsverfahren der wissenschaftlichen Journals bei hpsmedia orientiert sich an den internationalen Standards desBMJ und der JAMA.

Mehr als 50 Gutachter*innen arbeiten regelmäßig für die Zeitschrift Pflegewissenschaft. Wir verstehen Peer reviewing als einen offen, anerkennenden und Austausch fördernden Prozess. Alle Publikationen in der Zeitschrift werden durch zwei Gutachter*innen nach standardisierten Verfahren bewertet.

image

Unsere Produkte sind u.a. im Einsatz bei...

Charité
Katholische Universität Eichsttt
Universität Tübingen
Evangelische Hochschule Nürnberg
Hochschule für Gesundheit
Brandenburgische Technische Universität
Universität Münster
Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe
Aoitex Schweiz
Technische Hochschule Deggendorf
Medizinische Hochschule Hannover
Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
... sowie an über 800 weiteren Hochschulen, Kliniken und Ausbildungseinrichtungen