
Aktuelle Ausgabe 2-2023
Meist gelesen
Let's meet again:
27. & 28. Januar 2023
Springer Kongress Pflege I Maritim proArte Hotel, Berlin
3. März 2023
SimNAT Pflege Symposium I Halle 8, Hochschule Fulda
25. bis 27. April 2023
DMEA - Connecting Digital Health I Berliner Messehallen
14. bis 16. Juni 2023
Hauptstadtkongress I HUB27 Messe Berlin
28. & 29. September 2023
Lernwelten Kongress I Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt a.M.
Weitere Termine folgen – Wir freuen uns auf Sie!
Förderprogramme
Christa-Them-Preis geht an Absolventinnen der fh gesundheit
Pflege für alle: Jetzt bewerben für Diversitätsaward 2023 in der Pflege
5. Heidelberger Pflegepreis verliehen
Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2023 ausgeschrieben

Grübeln Sie nicht länger über den Kauf Ihres nächsten Fachbuchs – lesen Sie vorab unsere Rezensionen:
Die Online-Redaktion befindet sich aktuell im Frühjahrsurlaub und freut sich, Sie ab dem 12. Juni wieder mit aktuellen Nachrichten aus der Fachwelt zu versorgen!
NEWS
Grünes Licht für Aufbau einer Pflegekammer in Baden-Württemberg
Österreich: Pflegereform Teil II bringt zahlreiche Verbesserungen für Pflegende und Pflegebedürftige
Gemeinsam stärker: Demenzbetroffene und Angehörige profitieren ab sofort von einer neuen Plattform
Über 50 Akteure aus dem Gesundheitssektor fordern Nichtverbreitungsvertrag für fossile Brennstoffe
Aktuelles aus Forschung & Wissenschaft
Pflegevisite gibt Patientinnen und Patienten eine Stimme und stärkt die Arbeit der Pflegenden
Die Grauzone bunter machen – h_da erarbeitet Vorschläge für demenzfreundliche Städte
Projekt "Vorbehaltsaufgaben der Pflege im Krankenhaus" startet
PPZ Hannover testet Assistenzroboter Lio für die Pflege
Aus den Fachgesellschaften
Ohne die Profession Pflege keine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein
Bundesverband Pflegemanagement begrüßt neue Personalbemessung (PeBeM) in der stationären Langzeitpflege und fordert einheitliches Vorgehen.
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin fordert im Rahmen der Krankenhausreform: Schwerkranke und Sterbende wohnortnah versorgen: Palliativangebote in jedem Krankenhaus ermöglichen!
Community Health Nurses für sichere Gesundheitsversorgung: DBfK, vdää* und VdPP stellen gemeinsames Positionspapier vor
Den neusten ScienceTalk verpasst? – Watch now!
Weitere Webinare:
Die Zeitschrift Pflegewissenschaft erscheint alle 2 Monate im Umfang von ca. 80 Seiten als Print- und Online-Ausgabe. Die Nutzung der Online-Ausgabe umfasst das komplette Archiv ab der Erstausgabe.
Die Zielgruppe der Pflegewissenschaft sind Wissenschaftler*innen, Hochschullehrer*innen, Praktiker*innen, Entscheider*innen, Studierende, Auszubildende und alle, die auf peer-reviewte Fachartikel angewiesen sind.
Pflegewissenschaft veröffentlicht Beiträge über alle Aspekte der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Disziplinen des Gesundheitswesens: Originalarbeiten, Grundsatzartikel, Forschungsberichte sowie Artikel, die eine wissenschaftliche Basis haben.
Wir arbeiten mit internationalen Standards zur Artikelbegutachtung, Qualitätssicherung und Publikation von wissenschaftlichen Fachtexten. Das Begutachtungsverfahren der wissenschaftlichen Journals bei hpsmedia orientiert sich an den internationalen Standards desBMJ und der JAMA.
Mehr als 50 Gutachter*innen arbeiten regelmäßig für die Zeitschrift Pflegewissenschaft. Wir verstehen Peer reviewing als einen offen, anerkennenden und Austausch fördernden Prozess. Alle Publikationen in der Zeitschrift werden durch zwei Gutachter*innen nach standardisierten Verfahren bewertet.

Unsere Produkte sind u.a. im Einsatz bei...











