Foto: stock.adobe.com – Pixel-Shot
Bundesverband Pflegemanagement verabschiedet Forderungskatalog an die Parteien zur Bundestagswahl
Angesichts der für den 23. Februar 2025 angesetzten vorgezogenen Bundestagswahl richtet der Bundesverband Pflegemanagement einen eindringlichen Appell an die demokratischen Parteien: Die Pflege muss in der politischen Entscheidungsfindung den Stellenwert erhalten, der der Dringlichkeit des Handlungsbedarfs gerecht wird.
Im Rahmen der Vorständekonferenz am 14. November 2024 hat der Bundesverband Pflegemanagement drei zentrale Kernforderungen an die politischen Entscheidungsträger verabschiedet. Diese umfassen die Verbesserung der Versorgungsqualität, die nachhaltige Sicherung der Pflege und die Stabilisierung der Versorgungsstrukturen. Konkrete Maßnahmen sind unter anderem die Übertragung der Heilkundeausübung, eine umfassende Entbürokratisierung – insbesondere bei der Einwanderung von Fachkräften – sowie die Stärkung der beruflichen Vertretung und Selbstverwaltung.
Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl werden die Forderungen im Dezember den Parteien übermittelt, verbunden mit einem Angebot zum Dialog.
„Die Forderungen sind in großen Teilen nicht neu“, so Sarah Lukuc, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Pflegemanagement. „Aber trotz unterschiedlicher Zusicherungen der jeweils politisch Verantwortlichen, haben die immer drängender werdenden Herausforderungen und der damit erforderliche Handlungsbedarf im politischen Diskurs nicht die erforderliche Aufmerksamkeit erfahren“, so Lukuc weiter. „Die Profession Pflege zeichnet sich durch eine überdurchschnittliche Bereitschaft aus, Verantwortung zu übernehmen. Als Vertreter des Pflegemanagements sind wir jederzeit dazu bereit, die Umsetzung der Forderungen mitzugestalten“, ergänzt Hans-Josef Börsch, der den stellvertretenden Vorsitz innehat.
Das Forderungspapier können Sie hier einsehen.
Zur Pressemitteilung: https://www.bv-pflegemanagement.de/meldung/items/794.html
health4care: BARMER und DIP starten Projekt zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen in der Langzeitpflege
25 Jahre DIP – Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung feiert Jubiläum
Aktualisierung des Expertenstandards zur Pflege chronischer Wunden: Bewerbungsaufruf für Praxisprojekt
Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...
Den Überblick über die aktuelle Pflegeforschung behalten?
Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen die Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs.
Den Überblick über die
aktuelle Pflegeforschung
behalten?
Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen die Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs.
Den Überblick über die
aktuelle Pflegeforschung
behalten?
Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen die Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs.