Foto: stock.adobe.com – zinkevych

Deutscher Pflegerat fordert flächendeckende Einführung von Schulgesundheitspflegenden & Schulfach „Gesundheit“

Der Kindergesundheitsbericht 2024 der Stiftung Kindergesundheit legt besorgniserregende Defizite in der Gesundheitsversorgung von Schulkindern offen. Er zeigt eine hohe Verbreitung von chronischen Erkrankungen, Übergewicht und psychischen Belastungen in dieser Altersgruppe. Der Deutsche Pflegerat (DPR) fordert deshalb die flächendeckende Einführung von Schulgesundheitspflegenden und unterstützt den Vorschlag der Stiftung, bundesweit Schulgesundheitsfachkräfte zu etablieren. Darüber hinaus spricht sich der DPR für die Einführung des Schulfachs „Gesundheit“ aus, um die Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen langfristig zu stärken.

„Gesundheitliche Erstversorgung, Prävention, Gesundheitsförderung, Unterstützung bei chronischen Erkrankungen und psychischen Belastungen sind Aufgaben, für die pflegerische Heilberufe die nötigen Kompetenzen mitbringen“, erklärt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats. Das Potenzial und die Expertise der Pflege müssen durch die Etablierung von Schulgesundheitspflegenden fest im schulischen Alltag verankert und klar benannt werden.

Schulgesundheitspflegende können laut DPR vor Ort als feste Ansprechpartner:innen sowohl präventiv als auch im Akutfall tätig werden. Sie stärken die Gesundheitskompetenz, identifizieren gesundheitliche Risiken frühzeitig und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Als zentrale Ansprechpersonen für Schüler:innen, Lehrkräfte, Eltern und Großeltern seien sie ein unverzichtbarer Bestandteil des schulischen Alltags.

Dabei müsse gewährleistet sein, dass Schulgesundheitspflegende direkt an den Schulen tätig sind und dort angestellt werden. Dies ermögliche es ihnen, eng an der Lebenswelt der Schüler:innen zu agieren und passgenaue Unterstützung zu leisten.

Darüber hinaus spricht sich der Deutsche Pflegerat für die Einführung eines praxisorientierten Schulfachs „Gesundheit“ aus, das bereits ab der ersten Klasse sowohl in der allgemeinen als auch in der beruflichen Bildung verankert werden sollte. „Gesundheitskompetenz muss früh gestärkt werden und erreicht über die Schüler:innen auch die Eltern und Großeltern“, betont Vogler.

Das Schulfach „Gesundheit“ soll lebensnah grundlegendes Wissen zu Prävention, Gesundheitsförderung und einem gesunden Lebensstil vermitteln. In Verbindung mit Schulgesundheitspflegenden könnten so körperliche und psychische Erkrankungen frühzeitig verhindert, Pflegebedarfe langfristig hinausgezögert und der soziale Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft gestärkt werden.

Die Etablierung von Schulgesundheitspflegenden und die Einführung des Schulfachs „Gesundheit“ stellen eine zukunftsweisende Investition dar. Sie fördern nicht nur die Gesundheit jedes Einzelnen, sondern tragen langfristig zur Entlastung des Gesundheits-, Pflege- und Wirtschaftssystems bei und stärken zugleich den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Der Deutsche Pflegerat ruft Politik und Gesellschaft auf, jetzt zu handeln. Unsere Kinder und Jugendlichen verdienen eine Gesundheitsversorgung, die sie stark macht – für ein gesundes Aufwachsen und ein gesundes Leben.


Zur Pressemitteilung: https://deutscher-pflegerat.de/profession-staerken/pressemitteilungen/deutscher-pflegerat-fordert-flaechendeckende-einfuehrung-von-schulgesundheitspflegende

Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...


Den Überblick über die aktuelle Pflegeforschung behalten?

Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen die Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs. 

Jetzt bestellen

Den Überblick über die
aktuelle Pflegeforschung
behalten?

Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen die Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs. 

Jetzt bestellen

Den Überblick über die
aktuelle Pflegeforschung
behalten?

Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen die Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs. 

Jetzt bestellen