Österreich: Arbeiterkammer fordert bessere Arbeitsbedingungen für Pflegeberufe

d82beabb506d0f1fa828f7df0e234881 20230505 AK Pflege RadspielerDie AK-Vollversammlung hat am 4. Mai 2023 einen Forderungskatalog an die Bundes- und die Landesregierung beschlossen. Darin enthalten sind zahlreiche Maßnahmen, von zeitgemäßen Personalberechnungsmodellen bis zur besseren Anerkennung der Pflege als Schwerarbeit. Das Wichtigste sei, ausreichend Pflegepersonal zur Verfügung zu haben, sagt AK-Pflegeexperte Alexander Gratzer. "Doch die Personalbedarfsberechnung in den steirischen Spitälern stammt fast vollständig aus den 90er Jahren, ist intransparent und wurde den Änderungen im Pflegealltag nicht angepasst."

Belastung und Ungleichbehandlung

Entscheidend für die Arbeitszufriedenheit der Pflegekräfte ist Planbarkeit durch fixe und frühzeitig erstellte Dienstpläne. Besonders belastend und familienfeindlich ist es, wenn umgeworfene Dienstpläne zum Alltag werden. Gratzer: "Wir fordern ein Verbot für das kurzfristige Einspringen." Für Notfälle braucht es bezahlte Bereitschaftsdienste. Beatrix Eiletz, Betriebsratsvorsitzende der Volkshilfe, berichtet aus der Praxis: Es komme öfters vor, dass eine Mitarbeiterin in der Nacht allein im Dienst sei, egal ob das Haus 30 oder 70 Betten habe. "Die gesetzlichen Vorgaben, wie und wann die Arbeitszeiten zu vereinbaren sind, werden fast nie eingehalten." Aufgrund der enormen Belastungen verlassen viele Beschäftigte den Pflegebereich, neue Kräfte kommen kaum nach. Die Pflegereform war zwar ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, hat zugleich jedoch für weiteren Unmut gesorgt. Denn beim Pflegebonus und der zusätzlichen Entlastungswoche für alle Pflegekräfte wurde auf viele Berufsgruppen "vergessen", kritisiert Eiletz und nennt ein Beispiel aus der Behindertenbetreuung: Eine Pflegeassistentin und eine Sozialpädagogin machen dieselbe Arbeit, aber nur die Pflegeassistentin erhält Bonus und Entlastungswoche.

Mehr Investitionen

"Seit vielen Jahren weisen wir darauf hin, dass es bessere Arbeitsbedingungen und einen besseren Personalschlüssel braucht", betont AK-Präsident Josef Pesserl: "Das Pflegepersonal hat in den letzten 20 Jahren immer neue Aufgaben erhalten, die Personalplanung im Hintergrund wurde aber nicht angepasst. Jetzt wurden wieder Maßnahmen gesetzt, von denen die Pflegekräfte profitieren sollen, wie etwa die sechste Urlaubswoche oder die Ausweitung der berufsrechtlichen Kompetenzen. Aber diese Maßnahmen bezahlen sich die Beschäftigten selbst, denn der Personalschlüsselwurde wurde wieder nicht angehoben, wodurch sich die Arbeit weiter verdichtet."

Mehr Investitionen

Die chronische personelle Unterbesetzung muss raschest beendet werden. Auch bei der Ausbildung neuer Pflegekräfte besteht akuter Handlungsbedarf, denn der Trend ist alarmierend: Im Jahr 2010 durchliefen rund 700 Personen eine Diplompflegeausbildung, künftig sollen es nur noch 570 sein. Pesserl: "Gute Arbeitsbedingungen machen einen Beruf attraktiv. Damit Pflegekräfte wieder gerne arbeiten gehen, muss vieles verbessert werden. Wir appellieren daher dringendst an die Politik, Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege jetzt umzusetzen." Pesserl fordert von Land und Bund weitere tiefgreifende Reformen und zusätzliche Investitionen. Aufgrund von Untersuchungen ist bekannt, dass jede Investition in die pflegerische Versorgung eine drei- bis vierfache positive gesamtgesellschaftliche Wirkung hat: "Pflege darf daher nicht auf eine Kostenfrage reduziert werden. Pflegesichert die Lebensqualität der österreichischen Bevölkerung."

Die Forderungen der AK im Überblick

Diese Maßnahmen enthält der Forderungskatalog der steirischen Arbeiterkammer an die Bundesregierung und die Landesregierung: 

  • zeitgemäße Personalberechnungsmodelle
  • nachvollziehbare und bedarfsgerechte Mindestbesetzungen – auch während der Nacht
  • die Berücksichtigung aller Fehlzeiten bei der Personalbedarfsberechnung
  • ein Verbot der kurzfristigen „Indienstholung“ bei Ausbau von Bereitschafts- und Pooldiensten
  • Außerdienstplanmäßige Arbeitsleistungen sind als Überstunden zu werten
  • Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes
  • Pflegebonus und Entlastungswoche für alle
  • Schaffung attraktiverer Arbeitszeitmodelle
  • die gesetzliche Verankerung von Supervision in der Arbeitszeit
  • bessere Anerkennung der Pflegearbeit als pensionsversicherungsrechtliche Schwerarbeit

Zur Pressemitteilung: https://stmk.arbeiterkammer.at/service/presse/Arbeiterkammer_fordert_bessere_Arbeitsbedingungen_fuer_Pf.html

Foto: Von links: AK-Präsident Josef Pesserl, Beatrix Eiletz (Betriebsratsvorsitzende der Volkshilfe) und Alexander Gratzer, Leiter der AK-Abteilung Gesundheit, Pflege und Betreuung, präsentierten den AK-Forderungskatalog zu den Rahmenbedingungen in der Pflege. © Radspieler, AK Stmk

 

 

AKTUELLES

Den Durchblick über die Pflegeforschung behalten?!

Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen unsere Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs.