Im Rahmen eines Pressedialogs in der Geschäftsstelle der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz sprach Dr. Markus Mai über aktuelle Themen der beruflichen Pflege. Dabei standen die Finanzlage von Kliniken und Pflegeheimen sowie das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) im Fokus. Ein von Mai präsentiertes Positionspapier zur Leiharbeit in der Pflege erhielt besondere Aufmerksamkeit.
„In der Pflege wird Leiharbeit vor allem aufgrund systematischer Mängel im Gesundheitswesen eingesetzt. Unser Positionspapier zeigt auf, wie eine Reduzierung der Leiharbeit erreicht und das Stammpersonal gestärkt werden kann. Dabei geht es nicht um ein direktes Verbot, sondern vielmehr um Maßnahmen, die den Pflegeberuf insgesamt attraktiver gestalten und somit die Notwendigkeit von Leiharbeit minimieren können. Weniger Leiharbeit ist auch immer mit mehr Gerechtigkeit gegenüber den eigenen Mitarbeitenden und mit geringeren Versorgungsbrüchen verbunden“, so Mai.
Mai wies außerdem auf die prekäre Finanzlage vieler Kliniken und Pflegeheime hin und betonte: „Die finanzielle Situation ist derzeit besorgniserregend. Wir brauchen eine langfristige Strategie, um die Finanzen zu stabilisieren und die Versorgung der Patientinnen und Patienten und Bewohnerinnen und Bewohnern sicherzustellen. Dazu gehört vor allem, dass man Mehreinnahmen künftig in die eigene Infrastruktur reinvestiert. Weiterhin muss eine massive Abkehr von der rein leistungsorientierten Vergütung angestrebt werden."
„Der neueste Kabinettsbeschluss für das PUEG unterstreicht leider, dass die Bundespolitik den Pflegenden und den Pflegeempfängern weiterhin keine ausreichende Wertschätzung entgegenbringt. Das zeigt sich insbesondere bei der Finanzierung. Vielleicht ist es an der Zeit, über eine Abschaffung der Pflegeversicherung nachzudenken und stattdessen - wie in anderen erfolgreichen Ländern - eine öffentlich finanzierte, regional verankerte Pflegeversorgung zu etablieren. Fest steht auf jeden Fall, dass die vorliegenden Überlegungen ignorant und absolut unzureichend sind und zu stark dem Einfluss und dem Vorbehalt des Finanzministeriums unterliegen“, sagt Mai.
Zur Pressemitteilung: https://www.pflegekammer-rlp.de/index.php/news-lesen-130/pflegesystem-am-limit-dringend-bessere-reformen-erforderlich.html
Foto: Instagram @pflegekammer_rlp
weitere News
Grünes Licht für Aufbau einer Pflegekammer in Baden-Württemberg
Ohne die Profession Pflege keine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein
Österreich: Pflegereform Teil II bringt zahlreiche Verbesserungen für Pflegende und Pflegebedürftige
Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...
Den Durchblick über die aktuelle Pflegeforschung behalten?!
Die Pflegewissenschaft ist die internationale, peer-reviewte Fachzeitschrift für alle Berufe der Pflege. Sie möchte einen Beitrag für Wissenschaft, Forschung und Praxis des Pflegeberufes leisten sowie Praktikern konkrete Hilfen und Anregungen geben.