Österreich: Neue Initiative vernetzt Notfallpflege bundesweit

6290 Matthias Hellmair cVLKHNotaufnahmen und Akutambulanzen sind von zentraler Bedeutung für die medizinische Primärversorgung in Österreich. Angesichts von Multimorbidität, demografischer Entwicklung und zunehmendem Bedarf an außerklinischer Versorgung haben die Notaufnahmen in den letzten Jahrzehnten erhebliche Veränderungen erfahren. Matthias Hellmair, Stationsleiter der "Interdisziplinären Notfallambulanz" (iNA) am Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch, hat deshalb ein Initiativprojekt ins Leben gerufen, um eine Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) für Notfallpflege in Österreich zu gründen.

Die BAG Notfallpflege Österreich soll die wertvolle Erfahrung der Notfallpflege bündeln und die Fachkräfte in ihrer Arbeit stärken. Als Teil des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes (ÖGKV) wird die Arbeitsgemeinschaft die professionelle und berufspolitische Bedeutung der Notfallpflege weiter ausbauen. „Diese an sich starke Berufsvertretung wird nun um unsere BAG Notfallpflege Österreich ausgedehnt und somit in ihrer fachspezifischen und berufspolitischen Bedeutung gestärkt“, erklärt Matthias Hellmair. „Als Expert:innen aus dem notfallmedizinischen bzw. notfallpflegerischen Fachbereich werden wir bei Weiterentwicklungen und Gesetzesänderungen den ÖGKV mit unserer Erfahrung und Fachexpertise beraten und unterstützen.“ Diese professionelle Vorgangsweise hat durchaus Tradition: Schon seit langem wird der Dachverband von diversen Fachgruppen unterstützt: Derzeit verzeichnet der ÖGKV insgesamt 14 unterschiedliche Bundesarbeitsgemeinschaften (https://oegkv.at/berufsverband/bundesarbeitsgemeinschaften), die dem Verband bei verschiedensten Themenbereichen fachlich zur Seite stehen.

Die BAG Notfallpflege Österreich setzt sich verschiedene Kernziele:

  1. Vernetzung von Leitungspersonen & Erfahrungsaustausch

  2. Mitwirken bei notwendiger Weiterentwicklung von Notaufnahmen

  3. Beratung des ÖGKV + Politik bei berufsstandrelevanten Themen

  4. Notaufnahme als klinischer Spezialbereich

  5. Notfallpflege mit Sonderausbildung

  6. Anpassung von Personal- und Gehaltsberechnung für Notaufnahmen

Die Struktur der neuen Plattform steht bereits: „Ich bin dazu seit längerem regelmäßig in Kontakt mit einigen der größeren Notfallambulanzen in Österreich“, erklärt Matthias Hellmair, der als Gründer vorerst auch den Vorstandsvorsitz der BAG übernommen hat. Ein Kernteam aus Mitarbeiter:innen der größeren Notaufnahmen pro Bundesland wird Sacharbeit leisten, Positionspapiere erstellen und Empfehlungen für den ÖGKV sowie politische Entscheidungsträger erarbeiten.

Die BAG Notfallpflege Österreich lädt interessierte Stationsleiter:innen von Notaufnahmen in Österreich ein, der "BAG-Community" beizutreten. Diese Plattform ermöglicht einen niederschwelligen Erfahrungsaustausch für Führungskräfte in Notaufnahmen und dient als Grundlage für die weitere Arbeit des Kernteams.

Die geplanten Aktivitäten der BAG umfassen unter anderem die Entwicklung von Themen wie Spezialisierung der Notaufnahme, Sonderausbildung für Notfallpflege, Ersteinschätzung, Kommunikation, Deeskalation und Opferschutz. Zusätzlich wird die BAG jährlich in verschiedenen Bundesländern ein Symposium für Notfallpflege als Fortbildungsveranstaltung durchführen.

Matthias Hellmair wird sein Amt als Vorstandsvorsitzender der BAG Notfallpflege Österreich im Rahmen des 9. Notfallsymposiums am AKH-Wien antreten, bei dem auch politische Vertreter und europäische Größen der Notfallmedizin anwesend sein werden.


Zur Pressemitteilung: https://www.landeskrankenhaus.at/news/bundesarbeitsgemeinschaft-fuer-notfallpflege-oesterreich-gegruendet

Foto: DGKP Matthias Hellmair, MBA, Stationsleiter der „Interdisziplinären Notfallambulanz“ (iNA) am Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch (c)VLKH

 

 

AKTUELLES

Den Durchblick über die Pflegeforschung behalten?!

Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen unsere Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs.