Mit dem Auslaufen der Pflegewissenschaftlichen Fakultät in Vallendar wird eine bedeutsame Ära beendet. Doch statt des Abschieds soll ein deutliches Lebenszeichen für die Disziplin und die Profession gesetzt werden: Hierfür wird am 25. und 26. September 2023 in Koblenz die Fachtagung „Pflegewissenschaft in Deutschland – Dialog, Reflektion, Weiterentwicklung“ im renommierten Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein stattfinden, die das Erreichte würdigt und zugleich einen Blick in die Zukunft wirft.
Der erste Tag steht im Zeichen kritischer Reflexion und zukunftsweisender Diskussionen. In Vorträgen und Diskussionsrunden wird der Stand der Pflegewissenschaft in Deutschland hinterfragt, gegenwärtige Herausforderungen werden adressiert und ein Ausblick auf kommende Entwicklungen gewagt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Zusammenspiel und der Kooperation zwischen der Pflegewissenschaft, anderen Akteuren im Gesundheitswesen und der (Berufs-)Politik. Zudem wird der wichtige Dialog zwischen Theorie und Praxis, insbesondere im Kontext der Praxisentwicklung, thematisiert.
Am zweiten Tag der Veranstaltung werden mit dem Motto "Pflege ist Kunst" und „Pflege ist Kommunikation“ zwei besondere Perspektiven eingenommen. Wir freuen uns, dass auch Prof. Dr. Andreas Lauterbach, hpsmedia-Verlagsleiter und Herausgeber der Fachzeitschrift Pflegewissenschaft, aktiv Teil des Diskurses über die Pflege in der Öffentlichkeit sein wird.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Natalie Waldforst, Direktorin des Bildungs- und Forschungsinstituts (BFI) des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, und ihren Mitarbeitenden ermöglicht. Ihre Räumlichkeiten bieten den passenden Rahmen für einen inspirierenden fachlichen Austausch.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, die Veranstaltung zu besuchen, um die Fortschritte der Pflegewissenschaftlichen Fakultät Vallendar zu würdigen, neue Impulse zu erhalten und die Zukunft der Pflegewissenschaft aktiv mitzugestalten.
Das vollständige Programm können Sie hier einsehen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Pflege(-wissenschaft),
auch wenn die OrganisatorInnen von der Bedeutung ihrer Veranstaltung im September zutiefst überzeugt sind, ist die Durchführung eines solch großen Fachtags ohne ausreichende finanzielle Mittel nicht möglich. Da keine externe Unterstützung zur Verfügung steht, haben sie beschlossen, die Teilnahmegebühren auf ein Minimum für das Catering zu beschränken und zusätzlich ein Crowdfunding ins Leben zu rufen. Damit hoffen sie, die benötigten Gelder zusammenzubekommen. Es wäre großartig, wenn Sie sie dabei unterstützen könnten! Beiträge in jeder Höhe sind willkommen und können auf das unten genannte Treuhandkonto überwiesen werden.
Bitte überweisen Sie den entsprechenden Betrag unter dem Stichwort "Fachtagung Pflegewissenschaft Vallendar 2023" auf folgendes Treuhandkonto:
Treuhandkonto KonferenzPW2023
IBAN: DE 48 3545 0000 1201 9648 12, BIC: WELADED1MOR
Stichwort: KonferenzPW2023
Die Veranstalter möchten sich bereits im Voraus herzlich für Ihre Unterstützung bedanken und weisen darauf hin, dass ein potenzieller Überschuss an medico international gespendet wird.
Foto: stock.adobe.com – nattanan
weitere News
Bundesverband Gesundheits-IT: Ohne Refinanzierung keine nachhaltige Digitalisierung der Pflege
DIVI veröffentlicht Handlungsempfehlungen für Intensivpflegekräfte
Pflegepreis Rheinland-Pfalz 2023 verliehen: Auszeichnung für drei herausragende Projekte
Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...