Foto: stock.adobe.com –  thodonal

IAT-Studie in NRW: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zahlt sich für Unternehmen aus

Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege entwickelt sich zu einem Schlüsselthema der Zukunft – sowohl für Unternehmen als auch für Beschäftigte. Als zentraler Ort der Gestaltung tragen Unternehmen eine entscheidende Verantwortung, um tragfähige Strukturen zu schaffen. Die aktuelle Studie des Instituts Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, „Wie gestalten Unternehmen in NRW Vereinbarkeitsstrukturen von Beruf und Pflege?“, beleuchtet die positiven Effekte solcher Maßnahmen für Betriebe in Nordrhein-Westfalen. Im Auftrag des Servicezentrums des Landesprogramms „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege NRW“ wurden 341 Unternehmen im gesamten Bundesland befragt. Die Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke in die Praxis und Potenziale dieser Vereinbarkeitsstrukturen.

Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich: Unternehmen, die sich aktiv mit der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege auseinandersetzen, profitieren von zahlreichen Vorteilen. So berichten 87,6 Prozent der Unternehmen, die die „Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ unterzeichnet haben, von einer gesteigerten internen Sensibilisierung für das Thema. Dies trägt dazu bei, das private Engagement der Mitarbeitenden sichtbarer zu machen und das Verständnis im Team für die Bedürfnisse pflegender Kolleginnen und Kollegen zu stärken. Zudem geben 85,7 Prozent der Unternehmensvertreter:innen an, dass Arbeitgebende und Belegschaft bereit sind, Kolleginnen und Kollegen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege aktiv zu unterstützen. Darüber hinaus stellen 82,9 Prozent der Unternehmen eine Verbesserung der Qualität der angebotenen Unterstützung fest.

Die befragten Unternehmerinnen und Unternehmer betonen die wachsende Bedeutung, sich intensiv mit dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege auseinanderzusetzen. Dabei steht im Fokus, Fehlzeiten von Mitarbeitenden zu reduzieren und zugleich die Attraktivität des Unternehmens im Rahmen eines effektiven Personalmarketings zu steigern. „Angesichts der aktuellen Arbeitsmarktlage und der Entwicklung von Pflegebedürftigkeit sind verlässliche Vereinbarkeitsstrukturen eine beschäftigungs-, sozial- und wirtschaftspolitische Notwendigkeit“, so Michaela Evans-Borchers, Leiterin des Forschungsschwerpunkts „Arbeit und Wandel“ am IAT. Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich: Diese Erwartungen werden erfüllt. Die Zahlen unterstreichen, dass Vereinbarkeitsmaßnahmen nicht nur einen Mehrwert für die Mitarbeitenden schaffen, sondern auch ein positives Betriebsklima fördern.

Positive Effekte auf Personalmarketing und -bindung

m Bereich der Personalgewinnung und -bindung berichten 79,4 Prozent der befragten Unternehmen, dass Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege die Attraktivität als Arbeitgeber deutlich steigern. Insbesondere Unternehmen, die die „Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ unterzeichnet haben, betonen die positiven Effekte auf ihre Außendarstellung. Gleichzeitig erkennen auch jene Betriebe, die sich bisher weniger intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben, zunehmend die Bedeutung von Vereinbarkeitslösungen für ihre Wettbewerbsfähigkeit.  Die IAT-Forscherinnen weisen darauf hin, dass die Ergebnisse der Studie ein Appell an Unternehmen sind, die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als strategischen Vorteil zu begreifen: „Unternehmen, die in Vereinbarkeitsstrukturen investieren, fördern eine zufriedenere Belegschaft und stärken damit ihre eigene Zukunftsfähigkeit“, so Silke Völz, Wissenschaftlerin am IAT.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Michaela Evans-Borchers, Durchwahl 0209/1707-121, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!;
Silke Völz, Durchwahl 0209/1707-131, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen:
https://www.iat.eu/projekte/2023/uvep-unternehmensbefragung-vereinbarkeit-erwerb... Hier finden sich weitere Informationen zum Projekt.
https://berufundpflege-nrw.de/ Auf der Webseite des Servicezentrums des Landesprogramms Vereinbarkeit von Beruf und Pflege NRW finden sich weitergehende Informationen.


Zur Pressemitteilung: https://www.iat.eu/medien/2024/iat-studie-in-nrw-vereinbarkeit-von-beruf-und-pflege-lohnt-sich-fuer-unternehmen-16122024.html

Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...


Den Überblick über die aktuelle Pflegeforschung behalten?

Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen die Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs. 

Jetzt bestellen

Den Überblick über die
aktuelle Pflegeforschung
behalten?

Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen die Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs. 

Jetzt bestellen

Den Überblick über die
aktuelle Pflegeforschung
behalten?

Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen die Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs. 

Jetzt bestellen