Die Nacht- und Wochenenddienste in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege und in Kliniken sind für beruflich Pflegende oft besonders belastend. In diesen Randzeiten zeigt sich häufig der strukturelle Mangel an Pflegepersonal. Obwohl es gelegentlich vereinzelte Berichte und Erfahrungen gibt, gibt es bisher kaum verlässliche Daten zur tatsächlichen Lage. Der DBfK beabsichtigt, dies mithilfe einer bundesweiten Umfrage zu ändern.
„Wir fragen ganz gezielt nach“, betont Christel Bienstein, Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe. „In unserer komplett anonymen Online-Befragung können die Kolleg:innen detailliert angeben, für wie viele Patient:innen oder Bewohner:innen sie in ihren Schichten tatsächlich zuständig sind, ob sie allein sind oder Unterstützung bekommen und wie sicher sie sich bei ihrer Arbeit fühlen. Abschließend interessiert uns auch, inwieweit sie über einen Berufswechsel oder -ausstieg nachdenken. Wir sind den ehrenamtlich aktiven Mitgliedern insbesondere aus dem Team Nordwest sehr dankbar für den Impuls zu dieser Umfrage.“
Der Beginn erfolgte am Samstag, dem 23. September 2023, mit einem Aktionstag in Nordrhein-Westfalen. Während dieses Tages waren kleine mobile Teams in Kliniken und Einrichtungen der Langzeitpflege unterwegs, um ihre Kolleg:innen zur aktiven Teilnahme zu ermutigen. Die Umfrage wird bis zum 31. Oktober 2023 durchgeführt. Erste Ergebnisse werden voraussichtlich Mitte November erwartet.
„Meine Bitte an alle Kolleg:innen: Macht mit, damit wir ein möglichst umfassendes Bild bekommen. Denn nur wenn wir die wirklichen Zustände kennen, können wir bei den politisch Verantwortlichen auf Veränderungen hinwirken“, so Christel Biensteins Appell an die Berufsgruppe.
Die Umfrage kann unter folgendem Link aufgerufen werden:
www.surveymonkey.de/r/Schichtbesetzung
Zur Pressemitteilung: https://www.dbfk.de/de/presse/meldungen/2023/Umfrage_Schichtbesetzung.php
Foto: stock.adobe.com – DC Studio
health4care: BARMER und DIP starten Projekt zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen in der Langzeitpflege
25 Jahre DIP – Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung feiert Jubiläum
Aktualisierung des Expertenstandards zur Pflege chronischer Wunden: Bewerbungsaufruf für Praxisprojekt
Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...
Den Überblick über die aktuelle Pflegeforschung behalten?
Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen die Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs.
Den Überblick über die
aktuelle Pflegeforschung
behalten?
Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen die Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs.
Den Überblick über die
aktuelle Pflegeforschung
behalten?
Mit aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Ansätzen und praxisrelevanten Artikeln bietet Ihnen die Fachzeitschrift Pflegewissenschaft wertvolles Wissen für die Pflegepraxis und den wissenschaftlichen Diskurs.